Radverkehrsnetz im Landkreis Nienburg/Weser
o Der Landkreis Nienburg/Weser ist wie geschaffen für erholsame, interessante Radtouren. Die bekannten Radfernwege Weser, Leine und Meerweg (Verbindung Steinhuder Meer – Dümmer – Zwischenahner Meer und der Nordsee) durchziehen ihn.
Der Radfernweg Weser – als beliebtester Radfernweg Deutschlands – bildet das Rückgrat für ein touristisches Themenroutennetz, das durch den Landkreis Nienburg/Weser mit einer Länge von über 1.000 km führt.
1. Streckennetz
Ein Arbeitskreis mit Vertretern des Landkreises Nienburg/Weser, der Mittelweser-Touristik GmbH, der Samtgemeinden Grafschaft Hoya, Landesbergen, Uchte, der Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften Sulingen, der Landwirtschaftskammer, der Straßenbauverwaltung und des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) hat die Planung des kreisweiten Radverkehrsnetzes begleitet. Mit dem Entwurf des Netzes und der Planung der Schilderstandorte ist das Büro Planungsgemeinschaft Verkehr (PGV) beauftragt worden.
Grundlage der Planung war zunächst die Entwicklung eines Netzes mit Verbindungen für den alltäglichen Verkehr, das alle größeren Orte mit mindestens 1.000 Einwohnern im Landkreis auf kurzem Weg, auf gut ausgebauten Radwegen, z.T. entlang stärker befahrener Straßen, miteinander verbindet.
Das Alltagsnetz wird ergänzt durch ein längeres Freizeitnetz, das zum größten Teil abseits des Autoverkehrs durch landschaftlich reizvolle Gebiete führt.
Für den Radtouristen sind drei überregional bedeutsame Themen-Rundrouten ausgewiesen worden,
- HochZeit-Reise (173 km)
- WasserLand-Weg (211 km) und
- Landpartie (182 km),
die die Möglichkeit für längere, mehrtägige Touren im Landkreis Nienburg bieten.
Darüber hinaus bietet das Freizeitnetz mehr als 30 durch Plaketten ausgeschilderte lokale Radtouren von 20 bis zu 70 km Länge für den Touristen und Naherholungssuchenden.
2. Zwei neue Radwanderkarten
Die Karte der Landesvermessung + Geobasisinformation Niedersachsen (LGN), Blatt „Mittelweser“ im Maßstab 1: 75.000 ist nunmehr erschienen und ist zusammen mit einem Begleitheft im Buchhandel und bei der Mittelweser-Touristik käuflich.
Ein weitere Radwanderkarte „Landkreis Nienburg/Weser“ im Maßstab 1:75.000 der Bielefelder Verlag GmbH (BVA) ist ebenfalls im Handel und bei der Mittelweser-Touristik zu erwerben.
Ansprechpartner/in
Frau Rohlfing![]() | |
Amt / Bereich 54 Regionalentwicklung Kreishaus B, Zimmer 457 // 4. OG Kreishaus am Schloßplatz 31582 Nienburg Telefon: 05021 967-457 Telefax: 05021 967-510 E-Mail: regionalentwicklung@kreis-ni.de |