Wanderausstellung Religramme
Gesichter der Religionen
Wanderausstellung „Religramme“ wird am 23. Oktober eröffnet / Umfangreiches Rahmenprogramm
In dem Zeitraum vom 23. Oktober bis zum 15. November wird die Wanderausstellung „Religramme“ der ev.-luth. Landeskirche an drei Standorten im Landkreis Nienburg zu sehen sein. Schirmherren sind Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Ralf Meister, Landesbischof der ev.-luth. Landeskirche Hannover. Veranstalterin vor Ort ist die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe des Landkreises Nienburg unter der Leitung von Carmen Prummer. 20 Frauen und Männer aus 20 Religionsgemeinschaften geben der multireligiösen Landschaft Niedersachsens ein Gesicht und erzählen, wer sie sind, wo sie herkommen, wie sie leben und was ihre Religion für sie bedeutet.
Im Vestibül des Nienburger Rathauses findet die Eröffnungsveranstaltung am Mittwoch, 23. Oktober, um 18 Uhr statt. Zu sehen ist die Exposition zu den Servicezeiten des Rathauses bis zum 30. Oktober. Im Kulturzentrum Martinskirche in Hoya wird die Ausstellung am Dienstag, 5. November, um 18 Uhr eröffnet. Ein Besuch ist nach Rücksprache mit der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe, Telefon (0 50 21) 967-686, bis Sonntag, 10. November, möglich.
Im Gymnasium Stolzenau ist die Eröffnung der Wanderausstellung am Dienstag, 12. November, um 18 Uhr. Dort ist ein Besuch bis Freitag, 15. November, während der Öffnungszeiten der Schule möglich.
Zu allen drei Ausstellungseröffnungen sind Gäste herzlich willkommen. „Es wird am jeweiligen Veranstaltungstag neben offiziellen Grußworten auch kleine künstlerische Darbietungen geben“, erklärt Nina Heuer von der Koordinierungsstelle.
Anlässlich der Wanderausstellung hat die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe ein umfangreiches Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Mehr als 50 Veranstaltungen finden im gesamten Landkreis statt.
Eine detaillierte Auflistung sowie den Flyer zum Herunterladen finden Sie auf dieser Seite.


Eröffnungsveranstaltung zur Wanderausstellung ReligrammeMi, 23.10.2019, 18:00 - 20:00 Uhr


Rahmenprogramm zur Wanderausstellung Religramme: Interkulturelle Filmreihe "Sonita"Mi, 23.10.2019, 19:00 - 21:30 Uhr


Rahmenprogramm zur Wanderausstellung Religramme: Kirtan-SingabendDo, 24.10.2019, 19:15 - 20:30 Uhr


Rahmenprogramm zur Wanderausstellung: Diashow "Eine Gemeinde fährt nach Rom"Do, 24.10.2019, 19:30 - 21:00 Uhr


Rahmenprogramm zur Wanderausstellung Religramme: Den Glauben ins Gespräch bringen: "Glaube und Denken - passt das zusammen?"Do, 24.10.2019, 19:30 - 21:30 Uhr


Rahmenprogramm zur Wanderausstellung Religramme: Teilnahme am FreitagsgebetFr, 25.10.2019, 13:30 - 14:30 Uhr


Rahmenprogramm zur Wanderausstellung Religramme: Kreistänze aus aller WeltSa, 26.10.2019, 08:30 - 09:30 Uhr


Rahmenprogramm zur Wanderausstellung: Kreistänze aus aller WeltSo, 27.10.2019, 09:30 - 10:30 Uhr


Rahmenprogramm zur Wanderausstellung Religramme: Gottesdienst. "Wie ist ein katholischer Gottesdienst aufgebaut?"So, 27.10.2019, 11:00 - 12:00 Uhr


Rahmenprogramm zur Wanderausstellung Religramme: Tag der offenen Tür der Lern- und GeschichtswerkstattSo, 27.10.2019, 14:00 - 17:00 Uhr


Rahmenprogramm zur Wanderausstellung Religramme: Vortrag: "Die Anderen sehen, mich selbst verstehen? - Dialog und Identität im Angesicht der Vielfalt"Mo, 28.10.2019, 18:30 - 20:00 Uhr


Rahmenprogramm zur Wanderausstellung Religramme: Gesprächsreihe "Noah - Spannung, Sintflut, Neubeginn ...?"Di, 29.10.2019, 19:00 - 20:30 Uhr


Rahmenprogramm zur Wanderausstellung Religramme: Geschichtenkreisel - Lieblingsgeschichten/-stellen aus den heiligen SchriftenMi, 30.10.2019, 17:00 - 19:00 Uhr


Rahmenprogramm zur Wanderausstellung Religramme: Gottesdienst zum Reformationsfest mit Musik des Ensembles flauti antichiDo, 31.10.2019, 10:00 - 11:30 Uhr


Rahmenprogramm zur Wanderausstellung Religramme: Kirtan-SingabendDo, 31.10.2019, 19:15 - 20:30 Uhr
Ansprechpartner/in
Frau Prummer![]() | |
Amt / Bereich Dezernat II › 201 Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe (Leitung) Außenstelle Rühmkorffstraße, Zimmer A 001 // EG Rühmkorffstraße 12 31582 Nienburg Telefon: 05021 967-686 E-Mail: migration@kreis-ni.de | |
Frau Heuer![]() | |
Amt / Bereich Dezernat II › 201 Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe Außenstelle Rühmkorffstraße, Zimmer A 002 // EG Rühmkorffstraße 12 31582 Nienburg Telefon: 05021 967-680 E-Mail: migration@kreis-ni.de |
Dokumente
![]() |
Flyer Religramme (2 MB) |