Klimaschutzkonzept des Landkreises Nienburg
Im Februar 2010 fiel der Startschuss für die Erarbeitung eines Klimaschutzkonzeptes für den Landkreis Nienburg.
Es soll u. a. die regionalen Potenziale zur CO2-Reduzierung ermitteln und die Unabhängigkeit der Region von konventionellen Energiequellen voranbringen.
Neben der Festlegung von Aktionsschwerpunkten und der Entwicklung geeigneter Maßnahmepakete beinhaltet es die Erfassung des Energieverbrauchs und der Versorgungsstruktur in der Region sowie die Erstellung einer fortschreibbaren CO2-Bilanz.
Es wurde unter Einbeziehung der maßgeblichen Akteure vor Ort aus Verwaltung, Kammern, Energieversorgungsunternehmen, Unternehmen, Wohnungswirtschaft, Handwerk und Landwirtschaft erarbeitet.
Im Dezember 2010 wurde das Handlungskonzept fertig gestellt und dem Kreistag in seiner Sitzung am 17.12.2010 zur Entscheidung vorgelegt und beschlossen. Im März 2011 wurde daraufhin ein Antrag beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) auf Förderung von Klimaschutzmanagern gestellt Die Umsetzung des Konzepts wird seit Anfang 2012 vom Klimaschutzmanagement zusammen mit der im September 2012 gegründeten Klimaschutzagentur Mittelweser e.V. vorangetrieben.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.klimaschutzagentur-mittelweser.de - u. a. einen Kalender mit den verschiedenen geplanten Veranstaltungen.