Infos und Beratung für Jugendliche
D u w i l l s t w a s l o s w e r d e n ?
FD 367 Beratungsstellen
Rühmkorffstraße 12
31582 Nienburg
Telefon: 05021 967-676
Telefax: 05021 967-679
E-Mail: bkje@kreis-ni.de
>> Das Team in Ihrer Beratungsstelle
Ansprechzeiten:
Montag - Donnerstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag
8:00 Uhr - 12:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Rühmkorffstr. 12, Eingang A
- Ich werde ausgelacht und angemacht - Ich habe Angst zur Schule zu gehen - Ich komme mit meiner Lehrerin, meinem Lehrer nicht klar - Ich werde von meiner Klasse oder Clique ausgeschlossen - Kann ich den Abschluss noch schaffen? - Kann ich das Jahr noch wiederholen? | Klassenlehrerin Beratungslehrerin Schulsozialpädagogin/ Schulsozialpädagoge Schulleitung Nummer gegen Kummer Tel. 0800 111 0 333 | Beratungsstelle für Kinder, Rühmkorffstr.12 Tel. 05021 967 676 bkje@kreis-ni.de Offene Sprechstunde: Di. 9.00-11.00 Uhr und |
Wirst du von „den anderen“ ausgegrenzt?
Reden sie alle hinter deinem Rücken und verbreiten Dinge über dich, die niemanden etwas angehen oder sogar gelogen sind?
Hast du das Gefühl, dich nirgends mehr blicken lassen zu können, weil einfach jeder aus deinem Umfeld mitmacht?
Auch an die Erwachsenen kannst du dich nicht wenden, weil sie nicht verstehen, was los ist?
Es ist egal, ob du erst einmal nur kommen möchtest, um im Gespräch Frust abzubauen oder ob du Unterstützung suchst, um das Problem zu lösen. Bei den Beratungsstellen hören wir dir zu.
Bei uns gilt, dass alles, was wir mit dir besprechen auch unter uns bleibt. Darauf kannst du dich verlassen.
Gibt es bei euch zu Hause auch oft Streit?
Ist die Stimmung zu Hause immer mies, weil es ein Thema gibt, dass niemand ansprechen darf?
Hast du zu Hause immer Schuld, wenn etwas schief geht?
Oder fragst du dich, ob die anderen Familienmitglieder recht haben, wenn sie sagen, dass du das alles mit Absicht machst?
Bei den Beratungsstellen hören wir dir zu. Wir überlegen mit dir, wo die Probleme herkommen und wie man sie beseitigen kann. Und du entscheidest, ob du allein oder mit deiner Familie kommen möchtest.
Bei uns gilt, dass alles, was wir mit dir besprechen auch unter uns bleibt. Darauf kannst du dich verlassen.
- Ich kiffe mehrmals die Woche - Mein Bruder schmeißt Pillen - Wenn ich aufwache, ist alles furchtbar - Ich bin ständig online - Ich habe nur Spaß, wenn ich breit bin | Paritätisches Sozialzentrum Von-Philipsborn-Straße 1 Tel. 05021 9 73 50 Öffnungszeiten: Mo. 10.00 - 12.00 Uhr, Di. 14.00 - 16.00 Uhr, Do. 14.00 - 16.00 Uhr und Fr. 10.00 - 12.00 Uhr | Fachbereich Gesundheitsdienste Sozialpsychiatrischer Dienst Triemerstr. 17
Weitere Informationen: Bundeszentrale für gesundheitliche Informationen und Materialen |
Hast du dir auch schon einmal gewünscht, vor der Realität zu fliehen?
Hast Du in deinem Bekanntenkreis jemanden, der mit Drogen zu tun hat und bist jetzt neugierig, wie sich das wirklich anfühlt, hast aber Angst vor dem, was passieren könnte?
Oder nimmst du vielleicht schon Drogen und suchst einen Weg, damit aufzuhören?
Wir können dir dabei helfen, nach Lösungen zu suchen und dir Adressen nennen, die dir weiterhelfen können.
Bei uns gilt, dass alles, was wir mit dir besprechen auch unter uns bleibt. Darauf kannst du dich verlassen.
- Ich habe ein ungutes Gefühl in der Schule oder zu Hause - Ich werde bedroht - Ich wache morgens schon mit Wut im Bauch auf - Ich schlag einfach zu, wenn mir einer dumm kommt - Wenn ich wütend bin, weiß ich nicht mehr was ich tue | Weisser Ring Finkenhof 32 kontakt@selbsthilfe-nienburg.de Opferhilfe Niedersachsen Hildesheimer Str. 20 opferhilfebuero@region-hannover.de Sprechzeiten: Mo. 15:00 - 17:00 Uhr und | Beratungsstelle für Kinder, Rühmkorffstr.12 Tel. 05021 967 676 Fachbereich Jugend/ ASD Kreishaus am Schlossplatz Eingangsmanagement oder 05021 967 860 |
Hast du durch Filme Erfahrungen mit Gewalt gemacht, die dich jetzt nicht mehr loslassen?
Wurdest oder wirst du geschlagen und weißt nicht, an wen du dich wenden kannst?
Oder hast du vielleicht Gewalt miterlebt und bekommst die Bilder nun nicht mehr aus dem Kopf?
Wir können dich dabei unterstützen, einen Weg zu finden mit den Erlebnissen umzugehen. Und entwickeln gemeinsam mit dir eine Lösung für die Situation.
Bei uns gilt, dass alles, was wir mit dir besprechen auch unter uns bleibt. Darauf kannst du dich verlassen.
- Ich mag es nicht, wenn man mir zu nahe kommt - Ich soll mich immer auf seinen Schoß setzen - Meine Freundin hat mir da etwas anvertraut - Ich habe so getan, als ob ich schlafe - Ich musste mich ausziehen - Ich wurde vergewaltigt | Kontakt und Informationsstelle gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen Rühmkorffstr.12 Tel. 05021 967 676 Frauen- und Mädchenberatungsstelle bei Gewalt Von-Philipsborn-Str.2a Tel. 05021 611 63 | Mädchenhaus Bremen Rembertistr. 32 Mädchenhaus Hannover Färberstraße 8 Männerbüro Hannover Ilse-Ter-Meer 7 Mannigfaltig Lavesstr. 3 |
Du hast etwas gesehen oder selbst erlebt, das dich sehr erschrocken hat?
Eigentlich war das, was da jemand mit dir oder deinem Bekannten getan hat auch lieb gemeint und schließlich hat derjenige dir oder deinem Bekannten nicht schaden weh getan. Vielleicht bist du dir auch nicht sicher, was da eigentlich passiert ist. Oder es war auch erst in Ordnung für dich, doch nun fühlst du dich schlecht und weißt nicht einmal richtig, warum?
Bei uns findest du jemanden, der dir zuhört. Der das was dich beschäftigt ernst nimmt und mit dir überlegt, was nun getan werden, damit es dir wieder besser geht. Wir zeigen nicht an und wir beraten dich auch anonym, falls du unerkannt bleiben möchtest.
Bei uns gilt, dass alles, was wir mit dir besprechen auch unter uns bleibt. Darauf kannst du dich verlassen.
Weißt du nicht, welchen Beruf du einmal lernen willst? Dein Umfeld macht dir aber Druck, dass es endlich einmal Zeit wäre, sich zu entscheiden und Bewerbungen zu schreiben? Laufen dein Praktikum oder deine Ausbildung schlecht? Vielleicht hast du Streit mit einem Kollegen oder wirst ständig übersehen? Mit deinem Ausbilder kannst du nicht darüber reden, aber so weitergehen kann es auch nicht, weil du ansonsten bald alles einfach hinschmeißt?
Dann komm zu uns. Wir reden mit dir über die Themen, die dich beschäftigen und überlegen uns gemeinsam, wie du das Problem klären kannst.
Bei uns gilt, dass alles, was wir mit dir besprechen auch unter uns bleibt. Darauf kannst du dich verlassen.