Sie sind hier: Grundsätze zur Verhütung von Lebensmittelinfektionen
Grundsätze zur Verhütung von Lebensmittelinfektionen
- Waschen Sie sich häufig die Hände, insbesondere nach Besuch der Sanitärräume und zwischen unterschiedlichen Arbeitsprozessen.
- Trennen Sie "reine" von "unreinen" Arbeitsprozessen.
- Lagern Sie rohe und bereits erhitzte Lebensmittel getrennt (stark keimhaltige getrennt von keimarmen).
- Halten Sie die Temperaturen bei Kühlung und Erhitzung ein und kontrollieren Sie diese.
- Sollen bereits gegarte Lebensmittel aufgehoben werden, dann kühlen Sie diese möglichst schnell.
- Achten Sie bei Kühleinrichtungen auf die notwendige Kühltemperatur.
- Achten Sie beim Auftauen von Fleisch und Geflügel darauf, daß die Auftauflüssigkeit abgeleitet wird, ohne mit anderen Lebensmitteln in Berührung zu kommen. Reinigen Sie Auffangschalen u.ä. gründlich und umgehend.
- Wählen Sie Arbeitsgeräte, die leicht zu reinigen sind (ohne versteckte Ecken, usw.).
- Reinigen Sie die Arbeitsgeräte möglichst häufig, insbesondere vor und nach Arbeitspausen und bei der Verarbeitung unterschiedlicher Lebensmittel sowie roher und gegarter Ware.