Corona - Allgemeine Informationen
Allgemein
In der aktuellen Grippesaison haben viele Menschen Atemwegserkrankungen, die durch Influenzaviren und andere „grippale“ Krankheitserreger verursacht werden. Personen mit Atemwegserkrankungen sollten je nach Schwere der Erkrankung medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, wie sie das üblicherweise tun würden. Eine gutes Hygieneverhalten ist der effektivste Schutz gegen die Weiterverbreitung von Krankheitserregern. Ausführliche Hinweise zu Hygiene finden Sie bei der BZgA, z. B: 10 Hygienetipps.
Eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus muss ausgeschlossen werden, wenn ein tatsächliches Infektionsrisiko besteht (aktuelle Risikoeinschätzung: www.rki.de/covid‐19 ):
-
Personen MIT Symptomen einer akuten Atemwegserkrankung, die
a) Kontakt zu einem bestätigten Fall hatten
b) aus einem definierten Risikogebieten eingereist sind -
Personen zur differentialdiagnostischen Abklärung
Einreisende aus definierten Risikogebieten
(www.rki.de/covid-19-risikogebiete)
Wenn Sie sich innerhalb der letzten 14 Tage vor Erkrankungsbeginn in einem Risikogebiet aufgehalten haben und grippale Symptome entwickeln, sollten Sie eine Ärztin/ einen Arzt kontaktieren und die Situation besprechen. In jedem Fall sollten Einreisende aus Risikogebieten sich vor einem Praxis‐ oder Krankenhausbesuch telefonisch anmelden, damit geeignete Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz anderer Personen ergriffen werden können. Ob erkrankte Personen zu Hause bleiben können oder eine Arztpraxis oder ein Krankenhaus aufsuchen müssen, hängt von der Schwere der Symptomatik ab, wie bei anderen Atemwegsinfekten auch.
Wenn bei Ihnen eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus zu vermuten ist, wird sich Ihre Ärztin/Ihr Arzt mit dem örtlich zuständigen Gesundheitsamt beraten, wie weiter vorgegangen werden soll. Das Gesundheitsamt wird anhand der jeweils aktuellen Vorgaben des Robert Koch‐Instituts (RKI) prüfen, ob eine Diagnostik einzuleiten ist.
Bis zur Klärung, ob bei Ihnen ein begründeter Verdacht auf eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus vorliegt, befolgen Sie bitte diese Hinweise:
- Bleiben Sie zu Hause und vermeiden Sie den Kontakt mit Anderen.
- Kontaktieren Sie eine Ärztin/einen Arzt telefonisch und geben Sie Ihre Vermutung/Befürchtung einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus an. (Für ein Gespräch können Sie sich mit den unten stehenden Fragen vorbereiten)
Falls Sie einen Besuch vereinbaren, nutzen Sie für die Anfahrt keine öffentlichen Verkehrsmittel. - Achten Sie auf ein gutes Hygieneverhalten, vor allem
- Strikte Händehygiene durch regelmäßiges Händewaschen mit Wasser und Seife.
- Niesen und Husten Sie in die Ellenbeuge oder in Einmaltücher, die nach einmaligemGebrauch entsorgt werden.
o Ausführliche Hinweise finden Sie bei der BZgA: 10 Hygienetipps.
- Strikte Händehygiene durch regelmäßiges Händewaschen mit Wasser und Seife.
Fragerunde mit dem Ärztlichen Direktor der Helios Klinik Mittelweser Dr. Michael Stalp
Kein Beschreibungstext vorhanden.
Kein Beschreibungstext vorhanden.
Kein Beschreibungstext vorhanden.
Kein Beschreibungstext vorhanden.
Kein Beschreibungstext vorhanden.
Kein Beschreibungstext vorhanden.
Kein Beschreibungstext vorhanden.
Kein Beschreibungstext vorhanden.
Kein Beschreibungstext vorhanden.
Kein Beschreibungstext vorhanden.