Beirat für Menschen mit Behinderung des Landkreises Nienburg
Seit dem Jahr 2008 gilt in Niedersachsen das Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (NBGG). Ziel des Gesetzes ist es, Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen zu beseitigen und zu verhindern sowie die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gesellschaft zu gewährleisten und ihnen eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen.
Das Gesetz sieht vor, dass die Landkreise und kreisfreien Städte einen Beirat oder ein vergleichbares Gremium einrichten, das sie bei der Verwirklichung der Ziele des Gesetzes unterstützt. Als Interessenvertretung der im Kreisgebiet lebenden Menschen mit Behinderung wurde im April 2009 der „Behindertenbeirat des Landkreises Nienburg/Weser" erstmals gebildet.
Da die Amtszeit des Beirates mit der jeweiligen Wahlperiode des Kreistages identisch ist, hat der Kreistag in seiner Sitzung vom 04.11.2016 sieben neue Mitglieder des Beirates bestimmt:
|
| ||
Iris Wesling
| David-Simon Richarz
| Erika Arndt | Ines Plewe
|
|
| ||
|
|
|
|
Der Beirat für Menschen mit Behinderungen ist per E-Mail unter bmb@kreis-ni.de zu erreichen.
Verteilung auf die Ausschüsse des Kreistages:
Ausschuss |
Mitglied |
Ersatzmitglied |
Regionalentwicklung |
Herr Schäfer |
Frau Plewe |
Liegenschaften |
Herr Schäfer |
Frau Plewe |
Soziales, Gesundheit und Senioren |
Frau Wesling |
Frau Voigt |
Integration, Sport und Kultur |
Frau Voigt |
Frau Wesling |
Allgemein bildende Schulen |
Frau Wesling |
Herr Richarz |
Berufsbildende Schulen |
Herr Kuhlmann |
Frau Wesling |
Jugendhilfeausschuss |
Herr Richarz |
Frau Voigt |
Volkshochschulbeirat |
Frau Arndt |
Herrr Richarz |
FTZ Lenkungsgruppe |
Herr Schäfer |
Herr Richarz |
Sitzungstermine des Beirates:
|
- jeweils ab 16.00 Uhr; Ort der Sitzung wird öffentlicht bekanntgegeben - |
|
Ansprechpartner/in
Herr Vespermann![]() | |
Amt / Bereich 31 FB Soziales › 311 FD Eingliederungshilfe (Leitung) Kreishaus A, Zimmer 104 // EG Kreishaus am Schloßplatz 31582 Nienburg Telefon: 05021 967-205 Telefax: 05021 967-835 E-Mail: eingliederungshilfe@kreis-ni.de | ![]() |