Duales System an zwei Lernorten:
- Die Berufsschule (BBS Nienburg) begleitet die betriebliche Ausbildung (Kreisverwaltung oder Schulverwaltung der BBS Nienburg).
- Berufsschultage:
1. Lehrjahr: 2 Wochentage (16 Unterrichtsstunden)
2. Lehrjahr: 1 Wochentag (8 Unterrichtsstunden)
3. Lehrjahr: 1 Wochentag (8 Unterrichtsstunden)
Unterrichtsfächer und Lernfelder während der Berufsschule:
Deutsch, Politik, Englisch
Lernfeld 1: Der Betrieb und sein Umfeld
Lernfeld 2: Geschäftsprozesse
Lernfeld 3: Informationsquellen und Arbeitsmethoden Lernfeld 4: Einfache IT-Systeme
Lernfeld 5: Fachliches Englisch
Lernfeld 6: Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen
Lernfeld 7: Vernetzte IT-Systeme
Lernfeld 8: Markt- und Kundenbeziehungen
Lernfeld 9: Öffentliche Netze und Dienste
Lernfeld 10: Betreuen von IT-Systemen
Lernfeld 11: Rechnungswesen und Controlling
Aufgaben in der betrieblichen Ausbildung:
- Konzipieren und Realisieren komplexer Systeme der Informations- Kommunikationstechnik durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten
- Installieren und Konfigurieren vernetzter IT-Systeme
- Inbetriebnahme von Systemen der IT-Technik
- Einsetzen von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle (Projektmanagement)
- Beheben von Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen
- Administrieren informationstechnischer Systeme
- Beraten und Schulen von Benutzern
Mit Bestehen der Prüfung als Fachinformatiker/-in Systemintegration ist eine Übernahme in das Beschäftigtenverhältnis möglich.