Die Wand aus Umzugskartons für mehr Courage und gegen Rassismus haben die Initiatorinnen und Initiatoren am vergangenen Montag, 7. Dezember, erstmals in der Oberschule Steimbke aufgebaut und damit eine erste Station für die Wanderausstellung „Wand für Courage“ eingerichtet. Die Jugendwerkstatt hatte hierfür insgesamt 50 Kartons an einer Seite farbig grundiert und den Jugendlichen zur freien Gestaltung überlassen. An der Aktion beteiligt waren die Oberschulen Steimbke, Hoya und Marklohe, die BBS Nienburg, die Rahn Schule Nienburg und die ASS Nienburg. Interessierte Schülerinnen und Schüler aus den Gruppen der Schülerscouts sowie Kunstschülerinnen und –schüler hatten von Anfang November an drei Wochen Zeit, um die vorbereiteten Kartons mit Texten und Bildern gegen Rassismus und für mehr Courage zu versehen.
„Als nächstes ist die Ausstellung nach den Weihnachtsferien in der BBS zu sehen. So ein Projekt gehört nicht in den Keller, daher hoffe ich, dass sich möglichst viele Schulen die Ausstellung ausleihen. Aber auch Vereine, Verbände, Bildungsträger und andere Einrichtungen können sie in ihren Räumen zeigen oder für Projektwochen nutzen“, erläutert Peter Karaskiewicz, der die Aktion mit der CTC-Arbeitsgruppe Antidiskriminierung initiiert hat und beim Landkreis Nienburg Koordinator der Präventionsstrategie „Communities That Care – CTC“ ist.
Die diesjährige für den 9. November geplante Courage-Konferenz musste coronabedingt ausfallen. Allerdings konnte die Aktion „Wand für Courage“ als ein Bestandteil der geplanten Konferenz nun in veränderter Form durchgeführt werden. Auch ein geplanter Online-Workshop konnte interessierten Jugendlichen aus den Oberschulen Hoya und Steimbke angeboten werden. Dort haben sich die Schülerinnen und Schüler in Arbeitsgruppen mit den Fragen „Woran erkenne ich Rassismus? Wie drückt er sich aus? Was kann ich dagegen unternehmen?“ beschäftigt. Unterstützt wurde dieses Angebot von der Amadeu Antonio Stiftung, die zum Ziel hat, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet.
Interessierte Einrichtungen, die sich die Wanderausstellung „Wand für Courage“ ausleihen möchten, können sich an die Mitglieder der CTC-Arbeitsgruppe Antidiskriminierung wenden: Kreisjugendring Nienburg (Johanna Mader, Tel 05021-967759, info@kjr-nienburg.de) / WABE-Büro in Verden (Rudi Klemm, Tel. 04231-12456, info@wabe-info.de) / Koordinierungsstelle für Migration und Bildung (Carmen Prummer, Tel. 05021-967686, migration@kreis-ni.de) / OBS Steimbke (Christian Meier, Tel. 05026-8912, sekretariat@obs-steimbke.de) / CTC-Koordination (Peter Karaskiewicz, Tel. 05021-967758, kjp@kreis-ni.de).