Schon im vergangenen Monat war viel los im Elterncafé: 11 Mütter und Väter und 17 Kinder haben mit viel Freude aus Naturmaterialien Tischlaternen und andere Dekorationen gebastelt. Kinder, die keine Lust hatten mitzubasteln oder noch zu klein dafür waren, konnten im Kindergarten unter Aufsicht einer Erzieherin zusammen spielen. Kommenden Freitag sind nun alle Eltern mit ihren Kindern zum Keksebacken eingeladen.
Aber es soll auch dieses Mal nicht nur um die gemeinsame Aktion gehen. Vielmehr ist das Elterncafé auch ein Ort, um sich mit anderen Eltern auszutauschen. In den 1,5 Stunden können Fragen und Probleme des Alltages besprochen werden. Infomaterialien und Zeitschriften stehen hier unterstützend zur Verfügung. Damit Eltern sich in Ruhe unterhalten und auch mal abschalten können, gibt es immer ein betreutes Spielangebot für die Kinder. Die beiden geschulten Elternteam-Begleiterinnen Bettina Volkmann und Nicole Jäschke sind die Ansprechpartnerinnen im Elterncafé. Beide wohnen in Marklohe und sind ebenfalls Eltern, die mit viel Engagement diese ehrenamtliche Aufgabe übernehmen. Auch ein Themenelterncafé „Vorlesen und Lesen ist wichtig“ hat bereits auf Wunsch der Eltern stattgefunden. „Es ist uns wichtig, dass die Besucher und Besucherinnen mitentscheiden, wie wir die gemeinsamen Nachmittage verbringen“, erzählen die beiden Elternteam-Begleiterinnen. Wünsche und Ideen für Themenangebote werden von den Elternteambegleiterinnen in den Elterncafés gesammelt und weitergegeben. Die Organisatorinnen Jessika Otto und Gudrun El Said vom Regionalteam Nord des Landkreises Nienburg/Weser freuen sich über den guten Start und das große Engagement der Elternteam-begleiterinnen.
Weitere Informationen zum Elterncafé in der Samtgemeinde Marklohe können Eltern unter der Telefonnummer 04251 67262-23 im Regionalteam Nord bekommen.