Aktuelles
05.01.2021
Migration und Bildung
Flyer für Neuzugewanderte in sechs Sprachen
Erste Anlaufstellen im Landkreis Nienburg
Ab sofort gibt es für Neuzugewanderte im Landkreis Nienburg eine kompakte Übersicht mit ersten wichtigen Anlaufstellen vor Ort. Der Flyer beinhaltet Adressen von Migrationsberatungsstellen, Informationen zum Aufenthalt oder zu finanziellen Hilfen und vieles mehr. Er liegt in allen Rathäusern, den Migrantenselbstorganisationen, dem Familienservicebüro des Landkreises, den Bildungsträgern und den Migrationsberatungsstellen aus. Ehrenamtliche Netzwerke haben ihn und er kann beim Landkreis bestellt werden.
30.12.2020
Corona
Covid-19-Impfungen im Landkreis Nienburg haben begonnen
Nun geht es los: Im Landkreis Nienburg sind am heutigen Mittwoch, 30. Dezember, die ersten 975 Covid-19-Impfdosen eingetroffen.
30.12.2020
Allgemeine Informationen
Schweine, Schafe und Ziegen melden
Das Veterinäramt des Landkreises Nienburg erinnert wieder alle Schweine-, Schaf- und Ziegenhalter an die Verpflichtung, ihre Bestandsangaben an den Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w. V. (VIT) in Verden zu melden.
28.12.2020
Corona
Erste Impfungen sollen am Mittwoch beginnen
Aller Voraussicht nach treffen am Mittwochmorgen die ersten Dosen (insgesamt 975) des Corona-Impfstoffes im Landkreis Nienburg ein.
22.12.2020
Migration und Bildung
Weitere mehrsprachige Corona-Informationen bei „Youtube“
Erneut wurden unter Mithilfe von Ehrenamtlichen die aktuellen Regelungen der Corona-Verordnung mehrsprachig übersetzt. Bei den ersten Videos wurden innerhalb kürzester Zeit weit über 5000 Mal die Videos geteilt, gelikt und weitergeleitet.
18.12.2020
Allgemeine Informationen
Britische Staatsbürger müssen sich registrieren lassen
Das Vereinigte Königreich ist am 1. Februar 2020 aus der Europäischen Union (EU) ausgetreten. In diesem Zusammenhang wurde zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich das sogenannte Austrittsabkommen geschlossen („Brexit“).
18.12.2020
Umwelt & Verkehr
Novelle des Niedersächsischen Naturschutzrechtes
Flächen im Außenbereich, die keiner wirtschaftlichen Nutzung unterliegen (Ödland) oder deren Standorteigenschaften bisher wenig verändert wurden (sonstige naturnahe Flächen) sind geschützt, so hieß es bis vor kurzem im Niedersächsischen Naturschutzrecht.
18.12.2020
Jugend & Freizeit
Podcast „Vereint“ interessiert die Menschen
Kreisjugendring und Landkreis geben Ehrenamtlichen das Wort
Gerade jetzt, wo viele soziale und kulturelle Projekte ruhen, soll ehrenamtlicher Arbeit in Vereinen und Projekten ein besonderes Augenmerk gelten. Das finden die Kooperationspartnerinnen des Kreisjugendrings und des Landkreises. Deshalb haben sie den Podcast „Vereint“ ins Leben gerufen. Jeden Donnerstag ist eine neue Folge über www.kjr-nienburg.de und auf den gängigen Streaming Plattformen abrufbar.
17.12.2020
Allgemeine Informationen
Erreichbarkeit zwischen Weihnachten und Silvester
Um den Grundsatz „Wir bleiben zuhause“ zu fördern, wird die Kreisverwaltung in der Zeit vom 28. bis 30. Dezember für das öffentliche Dienstleistungsangebot geschlossen. Für Notfälle ist eine telefonische Erreichbarkeit gewährleistet.
16.12.2020
Jugend & Freizeit
Kreativaktion von Schülerhelfern und Schülerscouts
Trotz Corona gerade noch möglich
In diesem Jahr konnten die kreisweiten Vernetzungstreffen und Schulungen für Schülerhelfer und Schülerscouts nicht stattfinden. Darum haben die Teamvertreterinnen und -vertreter von Polizei, Kreisjugendring und Landkreis die jungen Leute kürzlich dazu eingeladen, ihre Arbeit an den Schulen in einem 3D-Bild kreativ darzustellen. Die ersten Arbeiten sind fertig, ab Mitte Januar folgen die restlichen.
11.12.2020
Jugend & Freizeit
Demokratie-Aktion im XXL-Format
Plakatwand zeigt Motive junger Menschen gegen Rassismus
Mit griffigen Aussagen und phantasievollen Designs hatten Schülerinnen und Schüler des Landkreises Nienburg bereits im vergangenen Jahr kleine Schilder zum Aufhängen gegen Fremdenfeindlichkeit entworfen. Letzten Monat haben sie ihre Werke in den im Landkreis und Stadtgebiet verkehrenden Linienbussen zum Anschauen und Mitnehmen aufgehängt. Jetzt zeigen ab dem 15. Dezember zwölf Plakatwände in Nienburg weithin sichtbar ihre Ideen zur Stärkung von Demokratie und Toleranz.
09.12.2020
Corona
Landkreis stellt Impfzentrum ab 15. Dezember bereit – Anmeldungen noch nicht möglich
Der Landkreis Nienburg hat am 4. Dezember den offiziellen Einsatzauftrag des Niedersächsischen Innenministeriums zum Aufbau eines Impfzentrums in der ehemaligen Grundschule Drakenburg erhalten.
07.12.2020
Jugend & Freizeit
Wanderausstellung: „Wand für Courage“
Jugend-Initiative gegen Rassismus geht in die nächste Runde
Vor rund einem Jahr hatten Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis auf der 1. kreisweiten Courage-Conference beschlossen, sich noch aktiver als bisher für Demokratie und gegen Diskriminierung einzubringen. Daraus ist die Idee entstanden, kleine Schilder mit starken Aussagen zum Aufhängen in Bussen und an Türklinken zu erstellen. Im vergangenen Monat fand die Umsetzung der Aktion statt. Jetzt geht die Initiative in die nächste Runde: Jugendliche aus sechs Schulen im Landkreis haben im Unterreicht Umzugskartons mit Sprüchen und Bildern gegen Rassismus gestaltet und bieten nun ihre „Wand für Courage“ als Wanderausstellung an.
07.12.2020
Allgemeine Informationen
Vollsperrung in Drakenburg
Aufgrund von Straßenbauarbeiten wird der Weserweg in Drakenburg für den Zeitraum von Montag, 7. Dezember, bis einschließlich Montag, 14. Dezember, für den Durchgangsverkehr voll gesperrt.
04.12.2020
Bildungsbüro
„Bedarf erkannt – Angebot genannt“
Broschüre bündelt Fort-und Weiterbildungsangebote zur Fachkräftesicherung
„Bedarf erkannt - Angebot genannt“, unter diesem Titel hat das Bildungsbüro des Landkreises Nienburg jetzt sämtliche Fort- und Weiterbildungsangebote Nienburger Bildungsträger für Betriebe und Unternehmen in einer Broschüre zusammengefasst. Anfang Dezember ist die Zusammenstellung allen Betrieben und Unternehmen als Print- oder Digitalversion zugegangen. Zum Download gibt es die Informationen für alle Interessierten auch im Internet unter www.lk-nienburg.de/Fortbildungsbedarfe.