Aktuelles
23.02.2021
Corona
Landkreis Nienburg begrüßt Flexibilisierung der Impfungen
Mit Erlass vom 23. Februar hat das Land Niedersachsen den Impfzentren des Landes erlaubt, flexibler auf die unterschiedlich priorisierten Berufsgruppen der Impfverordnung zuzugehen.
23.02.2021
Corona
Allgemeinverfügung des Landkreises Nienburg erneut um zwei Wochen verlängert
Der Krisenstab des Landkreises Nienburg hat die verschärften Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis einschließlich 8. März verlängert.
19.02.2021
Corona
Corona: Weitere Virus-Mutationen im Kreisgebiet nachgewiesen – Quarantänemaßnahmen werden ausgeweitet
Im Landkreis Nienburg sind am Freitag insgesamt fünf weitere Proben positiv auf eine Mutation des Corona-Virus getestet worden.
19.02.2021
Corona
Landkreis nimmt zu Terminvergaben Stellung
Der Landkreis Nienburg nimmt zur aktuellen Berichterstattung zum Umgang mit dem Corona-Impfstoff von AstraZeneca Stellung.
17.02.2021
Jugend & Freizeit
Tanzprojekt ONE BILLION RISING
Aktion gegen Gewalt und für Gleichstellung erstmalig im Landkreis
Die weltweite Aktion „One Billion Rising“ gegen Gewalt an Mädchen und Frauen wird jetzt erstmalig auch im Landkreis Nienburg umgesetzt. Auf der ganzen Welt wird dazu getanzt, eigentlich auf öffentlichen Plätzen, aber in diesem Jahr vielerorts online. Wer Lust hat, sich im Landkreis Nienburg daran zu beteiligen, hat noch bis zum 27. Februar die Möglichkeit, den Tanz zu lernen, ein Video von sich tanzend einzusenden oder an einer Videokonferenz teilzunehmen.Die weltweite Aktion „One Billion Rising““ gegen Gewalt an Mädchen und Frauen wird jetzt erstmalig auch im Landkreis Nienburg umgesetzt. Auf der ganzen Welt wird dazu getanzt, eigentlich auf öffentlichen Plätzen, aber in diesem Jahr vielerorts online. Wer Lust hat, sich im Landkreis Nienburg daran zu beteiligen, hat noch bis zum 27. Februar die Möglichkeit, den Tanz zu lernen, ein Video von sich tanzend einzusenden oder an einer Videokonferenz teilzunehmen.
15.02.2021
Corona
Corona-Mutation im Landkreis Nienburg
Im Landkreis Nienburg wurde erstmals ein Fall einer potentiell ansteckenderen Corona-Virus-Variante nachgewiesen.
10.02.2021
Politik
Fachausschüsse tagen bis Ende März nicht
Die Sitzungen der Fachausschüsse des Landkreises Nienburg werden bis Ende März abgesagt bzw. verschoben.
09.02.2021
Allgemeine Informationen
Eckpfeiler der frühkindlichen Entwicklung
Fahrplan Kleinkind“ gibt jungen Eltern Orientierungshilfe
Die Entwicklung eines Kleinkindes durchläuft bestimmte Stationen und Phasen. Über diese Entwicklungsschritte berichtet der neue „Fahrplan Kleinkind“, herausgegeben vom Landkreis Nienburg. Er nimmt typische Kinderkrankheiten in den Blick, benennt Ansprechpartner von Unterstützungsangeboten und gibt Empfehlungen für ein gesundes Aufwachsen von Kindern im Alter von 0 – 3 Jahren. Junge Eltern können die kostenfreie Broschüre bei niedergelassen Haus- und Kinderärztinnen und -ärzte, bei Hebammen und sozialen Einrichtungen oder direkt bei der Schwangerenberatung des Landkreises beziehen.
08.02.2021
Corona
Landkreis verlängert und ergänzt Corona-Maßnahmen
Der Krisenstab des Landkreises Nienburg hat die verschärften Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis zum 22. Februar verlängert und zum Teil ergänzt.
05.02.2021
Seniorenservice
Telefonischer Rat viel nachgefragt
Senioren- und Pflegestützpunkt hilft bei Lösungsfindung
Der Senioren- und Pflegestützpunkt beim Landkreis Nienburg ist derzeit eine gefragte Adresse – oder besser gesagt Hotline. Denn Erstkontakt und Beratungen finden immer mehr per Telefon und E-Mail statt. Es sind zunehmend die Seniorinnen und Senioren selbst, die sich in ihrer Sorge und Not hier melden. Die beiden Fachkräfte vor Ort helfen, wo und wie sie nur können und möchten Angehörige und Betroffene wissen lassen, dass sie jederzeit da sind, um gemeinsam Lösungen zu finden.
05.02.2021
Bildung & Kultur
Unterrichtsausfall bei extremen Wetterverhältnissen
Laut Wetterdiensten stellt sich am Wochenende eine Wetterlage mit Schneemassen und Schneestürmen in Norddeutschland ein. Der Landkreis weist darauf hin, dass witterungsbedingte Gefahren zu einem Ausfall des Präsenzunterrichtes am Anfang der nächsten Woche führen können. In diesem Fall wird für alle Schülerinnen und Schüler auf Homeschooling umgestellt.
05.02.2021
Umwelt & Verkehr
Naturschutzrecht novelliert
Flächen im Außenbereich, die keiner wirtschaftlichen Nutzung unterliegen (Ödland) oder deren Standorteigenschaften bisher wenig verändert wurden (sonstige naturnahe Flächen) - kurz GLB (geschützte Landschaftsbestandteile) genannt - sind geschützt, so hieß es bis vor kurzem im Niedersächsischen Naturschutzrecht. Hierzu zählten beispielsweise nicht genutzte Brachflächen und Heckenstrukturen, aber auch „mesophiles Grünland“, zum Beispiel Mähwiesen und artenarmes, mageres Weideland.
02.02.2021
Jugend & Freizeit
Ideen zur digitalen Jugendarbeit
Fortbildung zeigt Möglichkeiten auf
Die aktuellen Beschränkungen machen die reguläre Arbeit in Jugendeinrichtungen schwer. Daher verlagern viele Anbieter ihr Engagement ins Internet, Wie digitale Jugendarbeit aussehen kann und über welche Kanäle junge Menschen gut zu erreichen sind, dazu hat der Landkreis Nienburg jetzt eine Fortbildung veranstaltet. An der zweitägigen Online-Schulung haben Vertreterinnen und Vertreter aus Jugendhäusern, Verbänden sowie Schulsozialarbeitende teilgenommen.
29.01.2021
Corona
Landrat Detlev Kohlmeier dankt Pflegekräften
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Gesundheits- und Pflegekräfte in den Krankenhäusern und in den Alten- und Pflegeheimen in unserem Landkreis, bei unseren ambulanten Pflegediensten und Tagespflegen.
29.01.2021
Allgemeine Informationen
Keine Hemmungen vor Kontaktaufnahme
Beratungsstellen helfen auch per Telefon
Telefon oder Handy sind derzeit das bevorzugte Mittel der Kontaktaufnahme. So auch bei der Beratung & Diagnostik für Eltern, Kinder und Erwachsene beim Landkreis Nienburg. Erste lösungsorientierte Beratungen bei Erziehungsfragen, Schulproblemen oder Anpassungsschwierigkeiten bei Trennung und Scheidung erfolgen hier jetzt häufig auch per Telefon. Dafür lässt sich unter der Rufnummer 05021/967-676 einfach und kostenfrei ein Telefontermin vereinbaren.