Zutritt nur noch nach vorheriger Terminabsprache
Anfang April 2022 wurden bundes- bzw. landesweit diverse Maßnahmen zum Schutz vor dem Corona-Virus gelockert. Die Kreisverwaltung behält ihre bisherigen Schutzmaßnahmen für den Dienstbetrieb jedoch zunächst bei.
Die Kreisverwaltung erhält ihre Schutzmaßnahmen weiter aufrecht.
Der Landkreis Nienburg/Weser macht vor dem Hintergrund der noch relativ hohen Infektionszahlen damit von seinem Hausrecht Gebrauch.
Das bedeutet insbesondere, dass es bei
- der Aufrechterhaltung der Schleusenfunktion am Eingang Kreishaus A,
- der FFP2-Maskenpflicht sowie
- dem Einhalten von 1,5 m Abstand zueinander
bleibt.
Um die Verbreitung des Coronavirus im Landkreis Nienburg zu verlangsamen, ist es erforderlich und in hohem Maße hilfreich, soziale Kontakte soweit wie möglich einzuschränken.
- Daher ist der Zutritt zum Kreishaus in Nienburg bis auf weiteres nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich.
- Bürgerinnen und Bürger werden daher gebeten, sich telefonisch an die bekannten Ansprechpersonen zu wenden, oder die zentrale Rufnummer der Kreisverwaltung zu nutzen (05021 967-0).
- Bitte vereinbaren Sie einen neuen Termin, wenn bei Ihnen Erkältungssymptome auftreten.
- Während des Besuchs im Kreishaus werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Diese Regelungen gelten auch für das Straßenverkehrsamt im "Kräher Weg". Dort ist weiterhin nur nach vorheriger Online-Terminvergabe der Besuch möglich.
- Vereinbaren Sie einen Termin online
- Termine werden auch unter der Telefonnummer 05021 967700 oder per E-Mail unter kfz@kreis-ni.de vergeben.
- Es wird um Verständnis dafür gebeten, dass die Termine einen zeitlichen Vorlauf benötigen.
Der Landkreis hat ein Bürgertelefon geschaltet.
Sie erreichen
- das Bürgertelefon unter 05021 967-900,
E-Mail: hygiene-umwelt@kreis-ni.de
grundsätzlich: Montag bis Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr,
Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr
- den Ärztlicher Breitschaftsdienst außerhalb der Praxiszeiten unter 116 117
- unter der Rufnummer 0 57 21 / 93 70 04 85 ebenfalls Hilfe, wenn Sie die 116 117 nicht erreichen.
Aktuelle Informationen zum Corona-Virus finden Sie unter www.lk-nienburg.de/corona.