Die Initiatoren beim Fachbereich Jugend des Kreises sind mit der Jahresbilanz der Elterncafés zufrieden. In den Kindertagesstätten und Gemeinden waren sie in der Gründungsphase schnell auf zuverlässige Kooperationspartner gestoßen. Heute haben sich die Elterncafés zu einem festen Termin etabliert, und auch die Eigeninitiative von Seiten der Eltern nimmt stetig zu. „Es werden immer selbstverständlicher Themenwünsche für Vorträge oder Gesprächskreise geäußert, und wir haben engagierte Eltern, die sich voller Elan für die Idee des Elterncafés einsetzen“, sagt Jessika Otto, Koordinatorin im Regionalteam Nord des Landkreises. Aktuell engagieren sich rund 30 Mütter ehrenamtlich als Elternteambegleiter für die Elterncafés. Auch hier werden es beständig mehr.
Damit die Elternteambegleiter auf die Bedürfnisse der Eltern angemessen reagieren können, bieten Jessika Otto und ihre drei Kolleginnen Gudrun El Said, Natalie Bauer und Kerstin Pieper zusammen mit dem Sozialpädagogen Peter Sentker Grund- und Aufbauschulungen an. Im Anschluss daran helfen regelmäßige Vernetzungstreffen dabei, miteinander im Gespräch zu bleiben. Ein wichtiges Forum, denn „die Aufgabe der Elternteambegleiterinnen, eine Willkommensstruktur und eine vertrauensvolle Basis für Eltern zu schaffen, braucht Geduld und Engagement“, sagt die Sozialpädagogin Kerstin Pieper, vom Regionalteam Süd.
Ins Leben gerufen wurden die Cafés, um Eltern einen geeigneten Rahmen zu bieten, in dem sie ortsübergreifend neue Kontakte knüpfen, Eltern-Kind-Aktivitäten entwickeln und über Erziehungsfragen sprechen können. „Auch handfeste Probleme gehören mitunter zum Familienalltag. Hier kann der Austausch untereinander helfen oder auch der Hinweis auf unterstützende Angebote durch den Landkreis“, so die Erfahrung von Gudrun El Said und Natalie Bauer, Erzieherinnen in den Regionalteams. Um spezielle Fragen und Problemstellungen zu thematisieren, hat es neben den Cafés in den vergangenen 12 Monaten auch 15 Themenveranstaltungen gegeben. Die Resonanz hierauf war so positiv, dass für dieses Jahr bereits weitere Themen-Elterncafés geplant sind. Die von den Eltern gewünschten inhaltlichen Schwerpunkte sollen dann Kinderernährung, die Stärkung der Elternrolle im Erziehungsalltag und Informationen zu den unterstützenden Angeboten des Landkreises sein.
Nähere Informationen rund um das Thema Elterncafé gibt es im Regionalteam Nord bei Jessika Otto und Gudrun El Said unter 04251-67262-23 bzw. unter der Durchwahl -24. Im Regionalteam Süd erteilen Kerstin Pieper und Natalie Bauer unter 05761-92260-29 bzw. -22 weitere Informationen.