Dabei stellt die Verwaltung nochmals klar: Weder der Landkreis noch das Gesundheitsamt noch das Impfzentrum selbst können oder dürfen Termine an Einzelpersonen vergeben. Das geschieht weiterhin ausschließlich über die Impfhotline bzw. das Impfportal des Landes.
Der Landkreis erwartet in den nächsten Wochen insgesamt rund 5.000 Dosen des Impfstoffs AstraZeneca. Der Impfstoff ist nur für Personen zwischen dem 18. und 65. Lebensjahr zugelassen.
Dies stellt den Landkreis Nienburg vor erhebliche Herausforderungen. Der eigentlich berechtigte Personenkreis wird von der Impfhotline des Landes aktuell noch abgewiesen. Dort können sich weiterhin nur die Über-80-jährigen Impfwilligen melden.
"Ich fand es schon mehr als ärgerlich, dass sowohl Impfhotline als auch Impfportal in den ersten Tagen hoffnungslos überlastet waren. Mit dem Ansturm hätte das Land durchaus rechnen können. Wenn jetzt aber tausende Impfstoff-Dosen der Fa. AstraZeneca nicht verimpft werden können, weil nicht aufgeklärt ist, wie die Termine vereinbart werden sollen, dann macht mich das regelrecht wütend ", macht Landrat Detlev Kohlmeier seinem Unverständnis Luft. "Besonders ärgert mich daran, dass sinnvolle und pragmatische Lösungsvorschläge der Landkreise seitens des Landes nicht angenommen werden. Es stünde dem Land gut an, mehr auf die kommunale Expertise zu vertrauen."
Der Landkreis Nienburg soll nun im Auftrag des Landes gezielt auf bestimmte Personen- und Berufsgruppen zugehen und ein Impfangebot unterbreiten. Nach dieser Abfrage sollen die Termine im Online-Portal des Landes eingestellt werden, ein zeitraubendes und aufwändiges Procedere.
"Besser wäre es aus meiner Sicht, schnellstmöglich die Hausarztpraxen in die Impfkampagne mit einzubeziehen. Dazu braucht es keine Modellversuche, sondern entschlossene Taten. Das Land wird nicht jede einzelne Dosis persönlich kontrollieren können. Ich erwarte von der Landesregierung, dass sie hier ihre ablehnende Haltung aufgibt", richtet Landrat Detlev Kohlmeier einen abschließenden Appell an die Verantwortlichen beim Land.