„Die Ausstellung will Bürger informieren, wie sie ihr Wohneigentum energieeffizienter und damit zugleich zukunftsfähig machen können", erläutert Frank Segin, Geschäftsführer der Klimaschutzagentur Mittelweser e.V. Dazu werde es außerdem bis Mitte Juli sieben Vorträge geben, die sich unter anderem mit Themen wie Wärmedämmung, Innovatives Heizen oder Energieeffiziente Beleuchtung beschäftigen. Den Auftakt zu dieser Vortragsreihe bildet am 12. Juni, ab 18:30 Uhr das Thema „Gebäudemodernisierung und Energieeffizientes Bauen" mit einem Überblick über den Weg und die Möglichkeiten ein altes Haus, attraktiv für die Zukunft zu machen. Jeweils vor den Veranstaltungen haben Besucher die Gelegenheit, an einer Führung durch die Ausstellung teilzunehmen.
Die herstellerneutrale Ausstellung „Unser Haus spart Energie - gewusst wie" ist als Rundgang konzipiert, der anhand von sechs Themenhäusern durch die Möglichkeiten der energetischen Sanierung und der Nutzung von Erneuerbaren Energien speziell für Heizung und Warmwasser führt. Strukturierte Informationen, interaktive Erlebbarkeit, etwa durch Themen-Podcastbeiträge und die Verknüpfung von Theorie und Praxis, zeichnen die Wanderausstellung aus. Die Ausstellung beantwortet viele konkrete Fragen, die sich Hausbesitzer heutzutage stellen. So werden beispielsweise die Kosten sowie Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme detailliert vorgestellt.
In Deutschland sind 80 Prozent der Ein- und Zweifamilienhäuser älter als 20 Jahre und weisen damit erhebliche Energiesparmöglichkeiten auf. „Ein enormes Potential, auch für die lokale Wirtschaft", betont Frank Segin. Problem jedoch ist, dass viele Hauseigentümer die konkreten Möglichkeiten der energetischen Sanierung nicht kennen. Mit der Ausstellung, die bis zum 19. Juli geöffnet ist, sollen solide Wissensgrundlagen geschaffen und Modernisierungspotentiale mobilisiert werden.
Das Vortragsprogramm zur Ausstellung:
12. Juni 2013: Gebäudemodernisierung & Energieeffizient Bauen
19. Juni 2013: Wärmedämmung
27. Juni 2013: Innovatives Heizen
2. Juli 2013: Kraft der Sonne tanken & Geothermie
3. Juli 2013: Energieeffiziente Beleuchtung
10. Juli 2013: Förderprogramme & Finanzierung
17. Juli 2013: Filmabend
Die Vorträge finden um 18:30 Uhr statt, jeweils um 17:30 Uhr gibt es eine Führung durch die Ausstellung. Die Ausstellung ist von Mo. bis Do. von 8 - 16 Uhr und Fr. von 8 - 12 Uhr geöffnet.