Das wurde jetzt komplett überarbeitet und aktualisiert. Was kann ich mit meinem Schulabschluss machen? Welcher Weg steht mir zur Verfügung? Je nach Schulabschluss werden die verschiedenen Ziele und Möglichkeiten getrennt dargestellt und in einer großen Tabelle die vorhandenen Angebote differenzierter aufgelistet und erläutert.
Auf dem Plakat sind Angebote für Jugendliche ohne Schulabschluss, mit Hauptschulabschluss, mit mittlerem und höherem Schulabschluss und für Jugendliche mit Berufsausbildung zu finden. Die einzelnen Angebote werden benannt, Zielgruppe und Zugangsvoraussetzungen erläutert. Für weitergehende Informationen sind die Kontaktdaten für Zugang und Vermittlung bei den einzelnen Bildungsträger und Institutionen aufgeführt, die Dauer und das Ergebnis der Angebotsteilnahme sowie die Lern- und Maßnahmenorte aufgelistet. Die Angebote der Agentur für Arbeit, des Jobcenters, der Berufsbildenden Schulen (BBS), der Volkshochschule (VHS) und weiterer Bildungsträger im Landkreis sowie der Fachdienste des Landkreises werden benannt.
„Das Plakat unterstützt Schülerinnen und Schüler bei der zielgerichteten Suche nach dem Weg ins Berufsleben. Die aufgezeigten Bildungswege können helfen, in ein selbstverantwortetes gesellschaftliches Leben zu finden“, unterstreicht Landrat Detlev Kohlmeier bei der Präsentation des Plakates. Bildungskoordinatorin Claudia Eckhardt ergänzt: „Unabhängig davon, ob die Schülerinnen und Schüler direkt in die Ausbildung oder zum Studium gehen oder ob sie sich erstmal fürs Jobben oder einen Auslandaufenthalt entscheiden, die Nienburger Bildungslandschaft ist vielfältig und bietet ein umfassendes Angebot beziehungsweise Beratungsangebot.“
Allen weiterführenden Schulen sind Exemplare der Plakate zur Verfügung gestellt worden, ebenfalls den Institutionen und dem Personenkreis, die für oder gemeinsam mit Jugendlichen eine spezifische Förderung oder Maßnahme suchen und dazu eine aktuelle Übersicht benötigen. Auch für Eltern und Interessierte bietet das Plakat einen guten Überblick und eine Orientierung. Interessierte können sich das DIN A0 Plakat kostenfrei im Bildungsbüro des Landkreises an der Rühmkorffstraße 12 abholen, die Bildungskoordinatorin steht unter Telefon (0 50 21) 967-606 für Nachfragen gerne zur Verfügung. Interessierte finden das Plakat auch auf der Homepage des Landkreises auf Internetseite des Bildungsbüros als Download.