Das Motto " Wahrnehmung und Bewegung – Barfuß und Body erwünscht“ stellte schon zum zweiten Mal in diesem Jahr mit großem Erfolg die Bedürfnisse und Lernerfahrungen der unter dreijährigen Kinder in den Mittelpunkt des Elterncafés.
In Zusammenarbeit mit den Fachkräften der Krippengruppe war der Gruppenraum im Vorfeld mit vielfältigen Materialien und Bereichen für die Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen vorbereitet worden. Eltern und Kinder nutzten mit großer Spielfreude die optimalen Bedingungen vor Ort, tauschten Erfahrungen aus und knüpften Kontakte. Für die elf mitgebrachten älteren Kinder stand im Nachbargruppenraum ein kreatives Spielangebot zur Verfügung. Melanie Brümmer und Wienke Hemker sorgten als ehrenamtlich tätige Begleiterinnen im Elterncafé-Team des Landkreises Nienburg für eine gemütliche Atmosphäre und für die Verpflegung zwischendurch. „Eine tolle Aktion für alle Beteiligten. Wir Fachkräfte aus der Krippengruppe sind gerne bereit, dieses Angebot verlässlich ein- bis zweimal im Jahr im Elterncafé Steyerberg anzubieten“, resümierte Daniela Mahler, eine der Krippenfachkräfte.
Am Montag, 6. November, um 20 Uhr gibt es das Themen-Elterncafé „Ohne Stress leichter lernen“ mit der Kinesiologin Claudia Spicher. Im Mittelpunkt stehen Info und Austausch zu den Themen: Was braucht ein Kind, um gut lernen zu können und Ursachen und Stressfaktoren, die zu Lernblockaden führen können. Alle Eltern sind herzlich in die Mensa der Waldschule Steyerberg eingeladen.
Nähere Informationen zu Elterncafés gibt es bei den Koordinatorinnen des Regionalteams Süd des Landkreises, Kerstin Pieper, Natalie Bauer und Michaela Kakoschke unter 05761/92260-29, /-22 bzw. unter der Durchwahl -25.