Landrat Detlev Kohlmeier würdigte die geleistete Arbeit und stellte heraus: „Thomas Klein hat in den vergangenen Jahren eine hervorragende und wertvolle Arbeit für unseren Landkreis geleistet, fachlich und sachlich stets überzeugend in der Bewertung und Analyse, er hat immer zurückhaltend und zugleich gradlinig, dabei höchst loyal agiert, und seine Sichtweise mit einer klaren Meinung und Haltung vertreten.“
Seit 1994 war Thomas Klein als Dezernent für die Bereiche Recht, Ordnung, Abfallwirtschaft, Bildung, Gesundheit, Soziales und Jugend zuständig. 2004 erfolgte die Beförderung vom Verwaltungsdirektor und zum leitenden Verwaltungsdirektor.
Inhaltlich war Thomas Klein immer wieder mit den vorzunehmenden Anpassungen der Schullandschaft, der Budgetierung der Schulen, dem Ausbau des Ganztagsangebotes, der Schulsozialarbeit oder mit der Umsetzung des Schulentwicklungskonzeptes zuständig. Aber auch die Strukturen im Jugendbereich, die präventiven Angebote oder der Ausbau der Kinderbetreuung waren Themen.
Im Sozialbereich galt es, gesellschaftliche Entwicklungen und sich ändernde Sozialgesetze nachzuvollziehen und umzusetzen, wie etwa im Bereich der Teilhabe, der Altenhilfe oder der Eingliederungshilfe.
Zu den vielleicht größten Herausforderungen zählten die Flüchtlingshilfe und seit März 2020 die Bewältigung der COVID-19-Krise, die Thomas Klein als Dezernent für den Gesundheitsbereich und Leiter des Pandemiestabes massiv gefordert hat.
Am 2. November tritt Kreisrätin Kathrin Woltert die Nachfolge von Thomas Klein an.