Die erste Ausgabe von #FamilienKram widmet sich dem Thema Trotzalter und Eigensinn. Wie ist damit umzugehen, was kann helfen? Auf unterschiedlichen Ebenen wird diese oft anstrengende Phase im Familienleben betrachtet. Zu lesen sind Erfahrungsberichte von Eltern und Interviews, in denen Fachleute hilfreiche Antworten auf immer wiederkehrende Fragen geben. Es gibt Tipps für Fachliteratur aber auch Ideen für Spiele, um sich gemeinsam mit den Kindern spielerisch mit Wut, Trotz und Eigensinn zu beschäftigen.
„Wer sich intensiver mit der Thematik befassen möchte – oder muss, findet auch weitergehende Informationen und Materialien“, sagt Madlien Horlbeck, Leiterin des Teams Prävention beim Landkreis Nienburg, dem Herausgeber des Newsletters. „Alle Autorinnen sind als Pädagoginnen, Hebamme oder Kinderkrankenschwester Fachkräfte auf dem Gebiet der Kindererziehung und Prävention und arbeiten gemeinsam beim Landkreis Nienburg.“ Bastel- und Freizeittipps sowie wichtige Telefonnummern, um sich bei Bedarf persönlich professionellen Rat zu holen, sind ebenfalls in dem Newsletter zu finden.
Viermal im Jahr wird #FamilienKram in Zukunft erscheinen und nach und nach das thematisieren, was Familien am meisten bewegt. „Dafür wünschen wir uns, in einen regen Austausch mit unserer Leserschaft zu kommen“, betont Madlien Horlbeck. „Mit den eigenen Wünschen, Fragen und sicher auch Sorgen können sie den Inhalt des Newsletter aktiv mitgestalten.“ Online ist der Newsletter #FamilienKram unter https://www.lk-nienburg.de/leben-im-landkreis/familie/familienservicebuero zu finden. Anregungen, Rückmeldungen und Fragen nimmt das Team Prävention per E-Mail unter praevention@kreis-ni.de oder Madlien Horlbeck unter 05021/967-753 gern entgegen.