Die neurophysiologische Entwicklungs- und Lerntherapeutin Nicola Hahn wird an diesem Nachmittag durch das Thema „PäPKi“ führen. Hierzu sind alle Eltern und Interessierte aus der Region herzlich in die Kita Pusteblume, Von-Münchhausen-Str. 46, eingeladen. Die kostenlose Veranstaltung beginnt um 15.00 Uhr und dauert ca. zwei Stunden. Veranstaltet wird das Elterncafé vom Landkreis Nienburg/Weser, Regionalteam Süd in Zusammenarbeit mit der Kita Pusteblume. Für mitgebrachte Kinder gibt es ein Spielangebot in der Kindertagesstätte.
Der Name PäPKi steht für Pädagogische Praxis für Kindesentwicklung. Die Referentin Nicola Hahn möchte an diesem Nachmittag praktisch und alltagsnah die Bedeutung der frühkindlichen Entwicklung vermitteln. Es sollen Antworten für folgende Fragen im Mittelpunkt stehen: Welche Rolle spielen Bewegungsentwicklung und Lernen im frühen Kindesalter? Welche Zusammenhänge gibt es zwischen körperlicher Reife und Entwicklungsauffälligkeiten? Was kann Zuhause getan werden, um eine gute Weiterentwicklung und erfolgreiches Lernen zu fördern? „Ich möchte das Bewusstsein wecken Entwicklungsschwächen zu erkennen, die sich häufig im kindlichen Verhalten sichtbar machen“, erläutert die Referentin.
„Das Thema ist besonders für Eltern mit Kindern von 0 bis 10 Jahren interessant“, berichtet Nadine Leonardi, auf deren Initiative dieser Elternnachmittag entstanden ist. Zweimal im Monat gestaltet Nadine Leonardi ehrenamtlich in der Kita Pusteblume das Elterncafé.
Weitere Informationen zum Elterncafé gibt es bei den Koordinatorinnen des Regionalteams Süd des Landkreises, Natalie Bauer, Kerstin Pieper und Michaela Kakoschke, unter 05761-92260-22 bzw. unter der Durchwahl 29 oder -25.