Es sind u. a. Workshops sowie Beratungsangebote geplant, die sich mit der Thematik des beruflichen Wiedereinstiegs für Frauen und zum Teil auch für Männer beschäftigen.
Außerdem wird eine Ausstellung gezeigt, die sich mit dem Thema „Warum Minijob, mach mehr draus!“ befasst. Diese Ausstellung ist vom 16.09. bis zum 23.09. im Kreishaus Nienburg/Weser und vom 26.09. bis 30.09. im Rathaus der Stadt Rehburg-Loccum zu sehen. Sie bietet Grundinformationen für die Arbeitnehmerinnen- und Arbeitsgeberinnenseite, z.B. auf die Frage wie „Ist ein Minijob ein guter Wiedereinstieg nach der Familienphase?“, „Gilt im Minijob ein anderer Kündigungsschutz als sonst?“ oder „Muss ich im Minijob Krankheitstage nacharbeiten?“
Eine Eröffnungsveranstaltung findet am Freitag, den 16.09.2016 um 10:00 Uhr im Kreishaus am Schloßplatz statt.
Die vollständigen Angebote können in Form eines Flyers als pdf-Dokument heruntergeladen werden.
Sie sind hier: BürgerserviceAktuelles
EINFACH ARBEITEN! - Wiedereinstiegswochen im Landkreis Nienburg
EINFACH ARBEITEN! - Wiedereinstiegswochen im Landkreis Nienburg
Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Nienburg/Weser bietet in Kooperation mit weiteren Netzwerkpartnern und Netzwerkpartnerinnen in der Zeit vom 16.09. bis zum 07.10.2016 eine Veranstaltung im Rahmen der Wochen des beruflichen Wiedereinstiegs an unterschiedlichen Orten an.
Ansprechpartner/in
Frau Petra Bauer![]() | |
Amt / Bereich 103 Gleichstellungsbeauftragte (Leitung) Kreishaus B, Zimmer 181 // EG Kreishaus am Schloßplatz 31582 Nienburg Telefon: 05021 967-581 Telefax: 05021 967-0 E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@kreis-ni.de |
Meldung vom 26.07.2016