Es sind die Eckpfeiler der frühkindlichen Entwicklung, wie etwa die ersten Krabbelversuche und Schritte oder die lang ersehnten ersten Worte und Sätze, an denen sich die Broschüre orientiert. Der „Fahrplan Kleinkind“ bietet damit eine erste wichtige Orientierungshilfe für die altersgerechte Entwicklung von Babys und Kleinkindern. Entsprechend der vielfältigen Anliegen nennt er hilfreiche Ansprechpartnerinnen und -partner und er antwortet auf die vielen Fragen, mit denen sich junge Eltern konfrontiert sehen: Was ist eine U-Untersuchung und wer führt sie durch? Habe ich einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz? Was versteht man unter Elterngeld? Wie verhalte ich mich bei Fieber? Was tun, wenn mein Kind nicht schläft? Was gehört zur optimalen Entwicklung? Und ganz wichtig: Wer hilft bei bestimmten Fragen und Anliegen?
Antworten darauf gibt nicht nur die betreffende Broschüre „Fahrplan Kleinkind“, sondern in erster Linie auch das persönliche Gespräch, zum Beispiel in der Schwangerenberatung oder den Frühen Hilfen des Landkreises Nienburg. Ein Beratungstermin kann dort jederzeit abgestimmt werden, aktuell vorzugsweise für eine telefonische Beratung, auf Wunsch aber auch gern für einen persönlichen Austausch.
Die Broschüre „Fahrplan Kleinkind“ sowie weitere Informationen mit Terminanmeldung gibt es bei Sandra Bischoff (soziale Beratung für Schwangere) unter 05021/967-7947 oder bei Bettina Menke-Siebels (Frühe Hilfen) unter 05021/967-7909 sowie per mail unter praevention@kreis-ni.de.