Begriffe wie Smart Home, Smart Metering oder Smart Grid sind in aller Munde. Doch was bedeuten sie in der Praxis, welchen Nutzen hat eine intelligente Haus- und Anlagentechnik für die Gebäudemodernisierung?
Das Elektroauto vor der Tür, die Photovoltaikanlage auf dem Dach und die Klimaanlage gespeist mit der selbst produzierten Energie aus der Sonne – das ist die Vision der Zukunft. Eine neue Herausforderung für das „intelligente“ Gebäude (Smart Home) und die bestehenden Stromnetze.
„Aus diesem Grund untersucht der regionale Netzbetreiber Avacon in seinem e-Home Energieprojekt 2020 im Ortsteil Heiligenrode in der Gemeinden Stuhr und in Dreye, Gemeinde Weyhe, das Zusammenspiel mehrerer zukunftsweisender Ansätze für die Energieversorgung der Zukunft“, erläutert Frank Segin, Klimaschutzbeauftragter beim Landkreis Nienburg/Weser. Über das Projekt gibt Referent Jens Tiekenheinrich, von der Avacon AG einen tieferen Einblick und beantwortet Fragen zur intelligenten Gebäudetechnik.
Eine Animation zum e-Home Energieprojekt 2020 findet sich im Internet unter http://www.ehomeprojekt.de/swf/index.html. Der dazugehörige Vortrag am 16. Juli ist kostenfrei.