Der Film „HOME“ zeigt größtenteils Luftaufnahmen aus verschiedenen Gebieten der Erde – vom tropischen Regenwald über die arktische See bis hin zu Großstädten wie Tokio, Dubai oder Lagos. Der aus dem Off gesprochene Kommentar thematisiert ökologische und soziale Probleme wie die globale Erwärmung, Überbevölkerung, Bodenerosion, die Ausbeutung natürlicher Ressourcen, Trinkwassermangel und den Artenschutz. Im Schlussteil werden positive Entwicklungen gezeigt, dazu gehören etwa der zunehmende Einsatz von Wind- und Solarenergie sowie die Rolle des persönlichen Konsumstils.
„Nach Aussage der Macher ist es die Intention des Films, die Biodiversität der Welt und die Bedrohung des ökologischen Gleichgewichts durch den Menschen zu veranschaulichen“, erläutert Frank Segin, Klimaschutzmanager beim Landkreis Nienburg. HOME solle dementsprechend eine Hommage an die Schönheit der Natur sein und gleichzeitig auch ihre Verletzlichkeit zeigen. „Dadurch soll dem Publikum die Dringlichkeit des Umweltschutzes und die Idee der gemeinsamen Verantwortung für unsere Erde verdeutlicht werden.“
Die Teilnahme am Filmabend ist ohne Anmeldung möglich und kostenfrei.