Das pandemische Geschehen hat pädagogischen Mitarbeiter:innen ebenso wie Kindern und Familien auch im vergangenen Jahr wieder einiges abverlangt. Sie alle mussten auf ständig wechselnde Rahmenbedingungen aufgrund neuer Entwicklungen und veränderter Verordnungen reagieren. „Unser Dank geht an alle pädagogischen Kräfte, die in Kitas und Kindertagespflegestellen immer wieder flexible Antworten auf die Herausforderungen dieser Zeit gefunden haben“, sagt Landrat Detlev Kohlmeier. Insgesamt sei viel zu organisieren und zu kommunizieren und manches Mal auch der Unmut betroffener Familien aufzufangen gewesen. „Erzieherinnen und Erzieher, sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten, Kindertagespflegepersonen und viele andere haben im Zusammenwirken mit Eltern und dem Jugendamt daran mitgewirkt, dass die Herausforderungen des pandemischen Geschehens abgemildert werden konnten.“
Testanforderungen wurden umgesetzt, Hygieneregeln von politischer Seite verschärft und gelockert, was immer auch Einfluss auf die Zusammensetzung und Begegnungsmöglichkeiten der Gruppen hatte. Trotz zum Teil schwankender personeller Besetzung haben die pädagogischen Kräfte ganz wesentlich daran mitgewirkt, Kindern den Bildungs- und Erziehungsraum offen zu halten und Familien unter diesen erschwerten Bedingungen zu entlasten. „Sie haben das alles mitgetragen und damit ermöglicht, dass Kinder Kindern begegnen konnten“, betont Landrat Detlev Kohlmeier.
Es ist ein großes Anliegen des Landkreises, möglichst günstige Rahmenbedingungen zur Verfügung zu stellen, die es pädagogischen Kräften in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen ermöglichen, diese Begegnungsräume mit all ihrem Know-How zu begleiten und zusammen mit den Kindern zu gestalten. Auch Kinder aus geflüchteten Familien werden in Kürze auf diese Betreuungs- und Begegnungsmöglichkeiten angewiesen sein. „In diesem Sinne blickt der Landkreis auf ein weiteres Jahr konstruktiver Zusammenarbeit mit den pädagogischen Kräften, um sich diesen Aufgaben und Herausforderungen zu stellen.“
Der „Tag der Kinderbetreuung“ wird unter anderem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), dem Verband für Bildungswirtschaft Didacta Verband e. V. und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) gefördert und unterstützt.