Landrat Detlev Kohlmeier betont: „Sehr gut, dass es losgeht mit den Covid-Schutzimpfungen in unserem Landkreis. Alle ehren- und hauptamtlichen Helferinnen und Helfer haben sich sorgfältig vorbereitet und freuen sich, dass sie jetzt endlich zur Tat schreiten können.“
Zwei mobile Impfteams machen den Anfang, sie werden am Nachmittag die ersten Impfungen im DRK-Altenzentrum Nienburg durchführen.
Wann das Impfzentrum in der ehemaligen Grundschule in Drakenburg öffnet, steht allerdings noch nicht genau fest.
„Das hängt von den Vorbereitungen und Entscheidungen des Landes ab. Wir sind bereit und wir gehen derzeit davon aus, dass das Impfzentrum spätestens am 11. Januar öffnet. Eine endgültige Entscheidung muss allerdings das Land Niedersachsen treffen“, erklärt Erster Kreisrat und Pandemiestableiter Lutz Hoffmann.
Die Impftermine werden vom Land Niedersachsen verwaltet. Termine werden zukünftig über eine entsprechende Telefon-Hotline des Landes und später über eine Onlineplattform vergeben. Diese sind aber noch nicht freigeschaltet. Terminvergaben finden noch nicht statt.
FAQs Impfzentrum Drakenburg
Wie viele Impfdosen bekommt der LK Nienburg am 30. Dezember?
975
Wo wird zuerst geimpft?
Die ersten Impfungen finden generell in Pflegeeinrichtungen im Landkreis Nienburg statt.
Die allerersten Impfungen finden im DRK-Altenzentrum Nienburg statt.
Wie viele mobile Impfteams sind im Einsatz?
Derzeit sind zwei Impfteams im Einsatz. Eine Aufstockung ist möglich.
Wer gehört zu einem mobilen Team?
Dazu zählen ein Arzt, eine impfbefähigte Person sowie ein Verwaltungshelfer.
Wer stellt die mobilen Teams?
Die mobilen Teams werden im Landkreis Nienburg von Ärzten,
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und der Johanniter-Unfall-Hilfe gestellt.
Wann öffnet das Impfzentrum?
Ein konkreter Termin steht noch nicht genau fest. Der Landkreis Nienburg ist bereit und geht davon aus, dass das Impfzentrum spätestens am 11. Januar öffnet. Das Land Niedersachsen entscheidet.
Finden mobile Impfungen und Impfungen im Impfzentrum parallel statt?
Zunächst noch nicht, ist aber geplant.
Wird das medizinische Personal in Arztpraxen auch geimpft?
Aktuell noch nicht. Der LK ist angewiesen, sich an die Verordnung
zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2
(Coronavirus-Impfverordnung – CoronaImpfV) des Bundes zu halten.
Paragraph 2
Schutzimpfungen mit höchster Priorität
Folgende Personen haben mit höchster Priorität Anspruch auf Schutzimpfung:
- Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben,
- Personen, die in stationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger
Menschen behandelt, betreut oder gepflegt werden oder tätig sind,
- Personen, die im Rahmen ambulanter Pflegedienste regelmäßig ältere oder pflegebedürftige Menschen behandeln,
betreuen oder pflegen,
- Personen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen mit einem sehr hohen Expositionsrisiko in Bezug auf das
Coronavirus SARS-CoV-2 tätig sind, insbesondere auf Intensivstationen, in Notaufnahmen, in Rettungsdiensten,
als Leistungserbringer der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung, in den Impfzentren im Sinne von § 6
Absatz 1 Satz 1 sowie in Bereichen, in denen für eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 relevante
aerosolgenerierende Tätigkeiten durchgeführt werden,
- Personen, die in medizinischen Einrichtungen regelmäßig Personen behandeln, betreuen oder pflegen, bei denen
ein sehr hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus
SARS-CoV-2 besteht, insbesondere in der Onkologie oder Transplantationsmedizin.
Wie verläuft die Terminvergabe?
Die Terminverwaltung wird vom Land Niedersachsen organisiert. Termine werden zukünftig über eine entsprechende Telefon-Hotline des Landes und später über eine Onlineplattform vergeben. Diese sind aber noch nicht freigeschaltet. Terminvergaben finden noch nicht statt.
Impftermine werden nicht vom Impfzentrum, dem Gesundheitsamt oder der Kreisverwaltung vergeben, sondern ausschließlich vom Land Niedersachsen.
Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich mit ihren Fragen rund um die Covid-19-Impfung an die Hotline des Landes Niedersachsen unter der Rufnummer 0800 9988665 zu richten. Die Hotline ist von montags bis samstags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr erreichbar. An Feiertagen ist die Hotline geschlossen.