So ist es dem Unternehmen über sein Netzwerk gelungen, Lieferquellen für diese dringend benötigten Schutzausrüstungen zu erschließen. Bereits in wenigen Tagen werden die Masken an regionale Abnehmer wie Pflegeheime im Landkreis Nienburg, medizinische Einrichtungen und benachbarte Landkreise ausgeliefert.
Michael Berghorn, Vorsitzender der Geschäftsführung der Göbber Gruppe: „Als Familienunternehmen hat Göbber starke Wurzeln in der Region und wir nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst. Der Schutz der Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihrer Familien sowie der Allgemeinheit hat für uns höchste Priorität. Wenn wir einen Beitrag leisten können, um die Ausbreitung des Corona-Virus im Landkreis Nienburg und darüber hinaus einzubremsen, ist das für uns jede Mühe wert.“
Landrat Detlev Kohlmeier: „Ich bin wirklich begeistert, wie unkompliziert und schnell wir hier zusammen gekommen sind. Das hilft uns enorm und wir werden noch ein Stückweit mehr in die Lage versetzt, diejenigen zu schützen, die uns schützen: medizinisches Fachpersonal, die Rettungsdienste, Sanitätskräfte und Pflegepersonen – und eben all diejenigen, die für uns da sind, wenn wir auf Hilfe angewiesen sind.“
Der Landkreis Nienburg hatte das Unternehmen Mitte März 2020 um Hilfe bei der Bewältigung der Corona-Pandemie gebeten. Die Göbber Gruppe hat kurzfristig alle Kräfte mobilisiert, um in der gegenwärtigen Situation zu helfen und Ausrüstungslücken im medizinischen und pflegerischen Bereich zu schließen. Die Schutzmasken wurden vom Unternehmen angeschafft und zum Einkaufspreis an den Landkreis und die weiteren Abnehmer weitergegeben.
Sie sind hier: BürgerserviceAktuelles
Corona-Virus: Göbber Gruppe unterstützt den Krisenstab des Landkreises
Corona-Virus: Göbber Gruppe unterstützt den Krisenstab des Landkreises
Eine Million Mund-Nasen-Schutzmasken beschafft
Die Göbber Gruppe aus Eystrup unterstützt den Landkreis Nienburg in der Corona-Krise durch die Beschaffung von insgesamt einer Million Mund-Nasen-Schutzmasken.
Meldung vom 22.04.2020