„Unser Unternehmen ist direkt neben dem ZOB. Wenn also mal ein Pflaster benötigt wird, es Stress gibt oder Hilfe beim Nachhause-Kommen wichtig ist, sind wir als Ansprechpartner doch die erste Tür“, erläutert Geschäftsführerin/Inhaberin Marion Zander die Selbstverständlichkeit, mit der sie und das gesamte Team für andere da sein möchten. De facto hat sich bisher noch kein Kind oder Jugendlicher Unterstützung bei den Mitarbeitenden geholt. Um möglichen Hemmungen also entgegen zu wirken und ganz klar zu zeigen „Wir sind für euch da!“, leuchtet nun das Logo – eine orangefarbene Hand –als Aufkleber an den Türen und in der Ausstellungshalle des Autohauses.
Seit rund 20 Jahren engagiert sich das Unternehmen bereits für soziale Projekte. Da war die Teamentscheidung pro „Gute Fee“ sehr schnell getroffen. „Von 7 bis 18 Uhr ist hier jederzeit Hilfe und Unterstützung zu bekommen. Es ist uns allen eine Herzensangelegenheit zu helfen, wo wir es können“, unterstreicht Zander.
Mit finanzieller Unterstützung der Stadt und des Landkreises Nienburg, der Bürgerstiftung und der Stadtbusgesellschaft ist es dem Bündnis für Familien der Stadt Nienburg gelungen, die Gute-Fee-Aktion vor knapp fünf Jahren in Stadt und Landkreis zu starten. „Sie baut Vertrauen auf und gibt Familien die Gewissheit, dass es auch außerhalb des Elternhauses hilfsbereite Menschen gibt, die auf dem Schulweg oder in der Freizeit Kindern und Jugendlichen schnell und unkompliziert helfen und ein offenes Ohr für sie haben“, sagt Marleen Ballnus vom Landkreis Nienburg
Geschäfte, Institutionen und Einrichtungen, die sich an der Aktion beteiligen wollen, dürfen sich gern telefonisch unter 05021/87409 oder per Mail unter s.nauenburg@nienburg.de bei Silke Nauenburg, Mitarbeiterin der Stadt Nienburg, melden. Auch Marleen Ballnus vom Familienservicebüro des Landkreises informiert gerne unter 05021/967-7945 oder fsb@kreis-ni.de über die Aktion.