Nachdem der damalige Landesfonds „Dabei sein!“ im Jahr 2013 unerwartet auslief, entschloss sich der Landkreis Nienburg dazu, den Förderfonds einfach selbst weiterzuführen. Die Notwendigkeit war und ist ohne Zweifel vorhanden. Denn während Arbeitslosengeld II – Bezieher und Wohngeldberechtigte Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket geltend machen können, bleiben viele Familien, die mit ihrem Einkommen knapp über dieser Grenze liegen, bislang auf der Strecke. Diese Lücke schließt der Förderfonds nun schon seit 2014. Und das mit Erfolg.
Um möglichst vielen Familien eine Förderung zu ermöglichen, werden für Schulmaterialien, Klassen- und Tagesfahrten, Fahrtkosten (für Oberstufenschüler) und Mitgliedsbeiträge für Sportvereine innerhalb eines Kalenderjahres maximal 120,- pro Kind bewilligt.
Da der Landkreis Nienburg für den Fonds kein eigenes Geld zur Verfügung stellen kann, ist er dringend auf Gelder von Sponsoren angewiesen. Darauf wies Fachdienstleiterin Carmen Prummer hin und machte deutlich: „Ohne Sponsoren geht es einfach nicht.“ Neben der Bürgerstiftung Nienburg, der Sparkasse Nienburg, der Sparkassenstiftung, der LL-Förderstiftung und dem Lions Club Nienburg sind in diesem Jahr auch die Nienburger Firmen H.B. Fuller und Ardagh Glass als Förderer dabei.
Landkreis-Mitarbeiter Lutz Sommerfeld zum Ablauf: „Die Anträge können auch ganz einfach in den Rathäusern gestellt werden. Wenn diese Hemmschwelle jedoch zu hoch ist, steht das Familienservicebüro natürlich gerne zur Verfügung.“
Sie sind hier: BürgerserviceAktuelles
„Wir sind Dabei!“ - Sonderfonds fördert Bildung und Teilhabe von jungen Menschen
„Wir sind Dabei!“ - Sonderfonds fördert Bildung und Teilhabe von jungen Menschen
Kinder aus einkommensschwachen Familien zu unterstützen. Das hat sich der lokale Sonderfonds „Wir sind Dabei!“ zum Ziel gemacht. Gut 200 Anträge konnten im vergangenen Jahr bewilligt werden. Carmen Prummer, die Leiterin des zuständigen Familienservicebüros der Kreisverwaltung, hatte als kleines Dankeschön die Sponsoren nun zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
Ansprechpartner/in
Herr Lutz Sommerfeld![]() | |
Amt / Bereich 36 FB Jugend › 364 FD Beratungsstellen › 364.2 Team Pflegekinderdienst und Adoptionen Kreishaus A, Zimmer 418 // 3. OG Kreishaus am Schloßplatz 31582 Nienburg Telefon: 05021 967-846 Telefax: 05021 967-532 E-Mail: pkd@kreis-ni.de | |
Frau Prummer![]() | |
Amt / Bereich Dezernat II › 201 Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe (Leitung) Außenstelle Rühmkorffstraße, Zimmer A 001 // EG Rühmkorffstraße 12 31582 Nienburg Telefon: 05021 967-686 E-Mail: migration@kreis-ni.de |
Meldung vom 12.04.2016Letzte Aktualisierung: 01.06.2016