Naturschutz
Artenschutz
Artenschutz genießt vor dem Hintergrund der schützenswerten Natur eine besondere Bedeutung. In das Licht der Öffentlichkeit tritt dieser Aspekt jedoch immer dann besonders, wenn im Rahmen von Baumaßnahmen jeglicher Art erstmalig in die Natur eingegriffen wird und dabei besondere Tier- oder Pflanzenarten gefährdet sind.
> Lesen Sie mehr zum Thema ...
Von der EU geförderte Projekte
- KliMo "Lichtenmoor" (bewilligt)
- Maßnahmenplan für das EU-Vogelschutzgebiet V43 "Wesertalaue bei Landesbergen" und das FFH-Gebiet 289 "Teichfledermausgewässer imRaum Nienburg" (incl. Kartenmaterial)
Neben dem Artenschutz hat auch der Schutz von bestimmten Gebieten oder besonderen Objekten seinen Stellenwert im Landkreis Nienburg/Weser.
So gibt es:
- Naturschutzgebiete (NSG)
- Landschaftsschutzgebiete (LSG)
- Naturdenkmäler (ND)
- Geschützte Landschaftsbestandteile
- Gesetzlich geschützte Biotope (GB)
- Natura 2000 Gebiete,
- Maßnahmenpläne Natura 2000
die eben der besonderen Aufmerksamkeit der Naturschutzbehörde bedürfen, damit sie in ihrer Einmaligkeit und Schönheit auch so erhalten bleiben.
> Lesen Sie mehr zum Thema ...
> Zum Geoportal Natur- und Landschaft des Landkreises Nienburg/Weser
Laufende Schutzgebietsausweisungen
(Beteiligungsverfahren eröffnet)
Derzeit befinden sich keine Schutzgebiete im laufenden Ausweisungsverfahren.
Laufende Schutzgebietsausweisungen
(Beteiligungsverfahren abgeschlossen)
Derzeit befinden sich keine Schutzgebiete im laufenden Ausweisungsverfahren.
Kürzlich ausgewiesene Schutzgebiete
Derzeit befinden sich keine Schutzgebiete im laufenden Ausweisungsverfahren.
Organisationseinheiten
554 FD Naturschutz | |
Kreishaus B Kreishaus am Schloßplatz 31582 Nienburg Telefon: 05021 967-875 Telefax: 05021 967-510 E-Mail: natur@kreis-ni.de | Montag - Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr Freitag 8:00 - 12:00 Uhr |