Aktuelles aus den Elterncafés
Elterncafé - "Türen öffnen"
Kindertagesstätten und der Landkreis Nienburg wollen ihre Türen für Sie als Eltern öffnen und Ihnen entgegen gehen. Wir freuen uns, wenn auch Sie Ihre Türen öffnen und Ihre Anliegen, Bedürfnisse, Ressourcen und Kompetenzen mit uns teilen.
Ein afrikanisches Sprichwort sagt:
Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen
Sie, die im ländlichen Raum wohnen, bekommen durch wohnortnahe Elterncafés die Möglichkeit sich mit anderen Eltern zu Alltagsproblemen und zu Themen wie Familie, Bildung und Erziehung auszutauschen.
Sie interessiert ein bestimmtes Thema, wie z.B. „Wann und wie bekomme ich mein Kind zum Schlafen?", dann sprechen Sie mit anderen Eltern.
In Elterncafés können Sie aber auch Informationen zu verschiedenen Angeboten in der Gemeinde oder dem Landkreis Nienburg bekommen. Laden Sie Fachleute von unterschiedlichen Institutionen ein (z.B. Beratungsstellen, Therapeuten oder andere Referenten), um sich zu informieren und um die Unterstützung zu bekommen, die Sie benötigen.
„Sind Sie neu in die Gemeinde gezogen, allein erziehend oder müssen Sie viel arbeiten und haben deshalb wenig Kontakte?"
Im Elterncafé können Sie gemeinsam mit anderen Eltern, Aktionen planen und umsetzen. Sie können mit Eltern die ähnliche Probleme haben Lösungen finden und sich gegenseitig unterstützen.
Bringen Sie Ihre Kinder mit und wünschen Sie sich Uhrzeiten, zu denen auch Sie ins Elterncafé kommen können.
Vieles ist möglich, wenn Sie sich beteiligen.
Wer leitet das Elterncafé ?
Die Elterncafés werden von Eltern geleitet.
Sie als Elternteil können also ihren Elterntreff vor Ort gestalten, eigene Ideen, Bedürfnisse und Themen einbringen.
Die Elternteam-Begleiterinnen, die ein Elterncafé leiten, werden von den Regionalteams des Landkreises Nienburg geschult und in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit begleitet. In regelmäßigen Treffen werden Ideen, Probleme und Organisatorisches ausgetauscht. So lernen sich die Elternteam-Begleiterinnen gegenseitig kennen und das Erlebte, die Wünsche und Ideen aus den einzelnen Elterncafés können ausgetauscht und weiter getragen werden.
Die Regionalteams (Süd & Nord) sind jeweils mit zwei pädagogischen Mitarbeiterinnen besetzt die stets zur Seite stehen, wenn es gewünscht ist.
18.10.2019
Elterncafé
Vielfältige Angebote bieten die Elterncafés im Oktober
Alle Mütter und Väter mit ihren Kindern sind herzlich willkommen in den kostenfreien und kreisweiten Elterncafés des Landkreises Nienburg.
20.09.2019
Elterncafé
Konflikte gehören dazu – Lösungen für eine neue Streitkultur in Familien
„Konflikte – Lösungsmöglichkeiten, Methoden und Hintergrundinformationen“ ist das Thema im Elterncafé, das am kommenden Mittwoch, 25. September, in der Kapitän-Koldewey-Grundschule in Bücken in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr stattfindet.
10.05.2019
Elterncafé
Kulinarische Vielfalt und gemeinsamer Genuss
Multikulturelle Kochaktion „Toleranz im Topf“ fand zum zehnten Mal statt
Zum zehnten Mal fand die multikulturelle Kochaktion „Toleranz im Topf“ am letzten Mittwoch im April in der Lehrküche der Hellen-Keller-Schule in Stolzenau statt. Höhepunkt für die rund 40 kleinen und großen Besucherinnen und Besucher war die kulinarische Vielfalt und der Genuss beim gemeinsamen Büffet zum Abschluss. Der nächste Termin am 23. Oktober ist schon vom Organisationsteam der Kooperationsinitiative aus verschiedenen Institutionen in Stolzenau abgesprochen worden.
04.03.2019
Elterncafé
„Blaulichtpiraten“ ganz groß
Elterncafé Steyerberg: Nächster Termin ist eine Faschingsparty
Das Elterncafé in Steyerberg veranstaltete Mitte Februar in Zusammenarbeit mit der Ortsfeuerwehr Steyerberg einen bunten Aktionstag zum Schnuppern. Der Einladung waren rund 30 Kinder und 20 Eltern mit großem Interesse gefolgt.
04.07.2018
Elterncafé
Familien-Ferienaktion "Geschwisterbücherei" am 24.07.2018
Anmeldung: Bis spätestens zum 11.07.2018!
Das Regionalteam Nord (Angebot Elterncafé) startet am 24.07.2018 eine Ferienaktion für interessierte Familien:
Wir fahren in die Geschwisterbücherei nach Bremen.
18.05.2018
Elterncafé
Ohne Stress kann Lernen leicht sein - Elterncafé-Abend am 4. Juni 2018
Nendorfer Förderverein der Kiga und der Grundschule gestaltet für Eltern den Elterncafé-Abend
Der gemeinsame Vorstand des Fördervereins des Kindergartens „Büllerbü“ und der Grundschule Nendorf gestaltet einen Themenabend für alle interessierten Eltern. Unter dem Thema „Ohne Stress kann Lernen leicht sein“ soll der Elterncafé-Abend in Nendorf am Montag, 4. Juni, stehen. Die Kinesiologin Claudia Spicher wird durch das Thema führen. Hierzu sind alle Eltern und Interessierte aus der Region herzlich in die Grundschule Nendorf, Hauptstraße 20, eingeladen. Die kostenlose Veranstal-tung beginnt um 20 Uhr und dauert rund zwei Stunden. Veranstaltet wird der Themenabend vom Landkreis Nienburg, Regionalteam Süd, in Kooperation mit dem Förderverein Kindergarten und Grundschule Nendorf.
26.02.2018
Elterncafé
Themenabend in Warmsen: „Marte Meo – Kinder besser verstehen lernen“
Am Dienstag, 6. März, sind alle Eltern und Fachkräfte in der Region zum Themen-abend „Marte Meo – Kinder besser verstehen lernen“ in die Grundschule, Rotdornweg 9 in Warmsen eingeladen. Der Abend beginnt um 19.30 Uhr und wird in Zusammenarbeit mit der Kindertagesstätte Sonnenstrahl und dem Angebot Elterncafé vom Landkreis Nienburg organisiert. Die Veranstaltung ist kostenfrei und endet gegen 21 Uhr.
19.02.2018
Elterncafé
Erstes Elterncafé in Münchehagen unter dem Motto „Kennenlernen und Spielen für Groß und Klein in gemütlicher Runde“ am 20.02.2018
Am kommenden Dienstag, dem 20.02.2018, findet das erste Elterncafé in Münchehagen statt. Alle Eltern sind zusammen mit Ihren Kindern in der Zeit von 16-17.30 Uhr herzlich ins evangelische Gemeindehaus, Loccumer Straße 18 eingeladen.
06.11.2017
Elterncafé
Gut besucht: Elterncafé „Barfuss und Body erwünscht“
Nächster Termin am 6. November: „Ohne Stress leichter lernen“
Vergangenen Mittwoch waren mehr als zwei Duzend Mütter und Großmütter mit insgesamt 23 Kindern im Alter von unter drei Jahren auf Einladung des Steyerberger Elterncafé-Teams in der Kita Wolkentraum. Schon am kommenden Montag geht es weiter mit dem Thema „Ohne Stress leichter lernen“.
20.06.2017
Elterncafé
Eltern und Kinder hatten einen erlebnisreichen Nachmittag auf dem Tierschutzhof Geißblatt in Warpe
Am Donnerstag, dem 8. Juni traf sich das Elterncafé der Kapitän-Koldewey-Grundschule auf dem Geißblatthof in Warpe.
06.06.2017
Elterncafé
Spannende Themen im Elterncafé in der Gretel-Bergmann-Grundschule in Eystrup
Mitte Mai fand das sportliche Elterncafé der Gretel-Bergmann-Grundschule in Eystrup statt.
10.05.2017
Elterncafé
Elterncafé unter dem Motto „Schrauben – Putzen – Grillen“ am 13.05.2017 in Hassel
Am kommenden Samstag, dem 13. Mai findet in der Kindertagesstätte Spat-zennest in Hassel, An der Kirche 2 die alljährliche Fahrrad-Fit-Aktion statt. In der Zeit von 10.00-12.00 Uhr sind alle Väter und Mütter herzlich eingeladen mit ihren Kindern die Fahrräder zu reparieren, zu putzen und zu verschönern.
03.04.2017
Elterncafé
Eigene Kräutergärtchen gestalten im Elterncafé Warmsen am 4. Mai 2017
Unter dem Motto „Mein kleiner Kräutergarten“ sind alle Eltern mit ihren Kindern in der Region herzlich ins kostenfreie Elterncafé zu diesem Eltern-Kind-Nachmittag eingeladen am Donnerstag, 4. Mai um 15.30 bis ca. 17.00 Uhr im Kindergarten Sonnenstrahl, Am Bahnhof 8 in Warmsen.
01.03.2017
Elterncafé
Elterncafé Steyerberg: Kleine Entdecker barfuß in Body unterwegs
Nächster Termin zum Thema gewaltfreie Kommunikation
Unter dem Motto „Wahrnehmung und Sinne – Barfuß und Body erwünscht“ standen beim vergangenen Elterncafé in Steyerberg die Bedürfnisse und Lernerfahrungen der unter dreijährigen Kinder im Mittelpunkt.
18.10.2016
Elterncafé
Elterncafé zum Thema „PäPKi“ – Entwicklungsförderung
Unter dem Thema „PäPKi – Entwicklungsförderung für Säuglinge, Kinder und Schulkinder“ soll das Elterncafé in Stolzenau am Montag, 17. Oktober, stehen.
Ansprechpartner/in
Frau Pieper![]() | |
Amt / Bereich 36 FB Jugend › 368 FD Frühkindliche Bildung Außenstelle Stolzenau, Zimmer 10 // EG Unter den Friedenseichen 1 A/B 31592 Stolzenau Telefon: 05021 967-418 Telefax: 05021 967-483 E-Mail: but-sued@kreis-ni.de |
Dokumente
![]() |
Elterncafés Standorte (268 kB) |