Sie sind hier: Politik & VerwaltungGleichstellungsbeauftragteFakten
Fakten für die Gleichstellung von Frauen und Männern
Viele Fakten machen deutlich, dass die Gleichstellung von Frauen und Männern noch nicht erreicht ist. Trotz der in der Verfassung festgeschriebenen Geschlechtergerechtigkeit sieht die Realität für Frauen noch immer wie folgt aus:
- Frauen stellen die Hälfte der Weltbevölkerung
- Frauen verrichten weltweit 2/3 der Arbeitsstunden
- Frauen erzielen 1/10 des Welteinkommens und
- Frauen besitzen weniger als 1/100 des Weltvermögens
- Frauen tragen immer noch die Verantwortung für Hausarbeit, die Erziehung der Kinder und die Pflege von Alten und Kranken - auch wenn sie beruftätig sind.
- Frauen werden im Berufsleben trotz immer besserer Qualifikationen schlechter bezahlt und seltener befördert als Männer.
- Frauen sind stärker von Altersarmut betroffen als Männer, da sie häufig nur geringe Renten erhalten.
- Frauen sind in wichtigen Positionen in Wirtschaft, Verwaltung und Politik deutlich unterrepräsentiert.
- Frauen werden häufig Opfer körperlicher und seelischer Gewaltanwendungen.
Die Gleichstellungsbeauftragte hat mit gesetzlichem Auftrag in ihrem Wirkungskreis auf die Erfüllung des verfassungsrechtlichen Gebots hinzuwirken.
Für dieses Wirken ist der gesetzliche Rahmen durch die Niedersächsische Landkreis- bzw. Gemeindeordnung (§ 4a NLO bzw. § 5a NGO) und das Niedersächsische Gleichstellungsgesetz (NGG) gegeben.
Ansprechpartner/in
Frau Petra Bauer![]() | |
Amt / Bereich 103 Gleichstellungsbeauftragte (Leitung) Kreishaus B, Zimmer 181 // EG Kreishaus am Schloßplatz 31582 Nienburg Telefon: 05021 967-581 Telefax: 05021 967-0 E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@kreis-ni.de | |
Frau Jaretzke![]() | |
Amt / Bereich 103 Gleichstellungsbeauftragte Kreishaus B, Zimmer 181 // EG Kreishaus am Schloßplatz 31582 Nienburg Telefon: 05021 967-7903 Telefax: 05021 967-874 E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@kreis-ni.de Arbeitszeit: |