Bevölkerung
Am 31.12.2018 lebten 121.386 Einwohner im Landkreis Nienburg/Weser. Für das 1.399 km² große Kreisgebiet ergab sich damit eine Einwohnerdichte von 86,7 E/km². Vor allem in den 1990er Jahren hat die Einwohnerzahl stark zugenommen. Unmittelbar nach der Jahrtausendwende hat die Entwicklung ihren Scheitelpunkt erreicht und ist bis zum Jahr 2014 geschrumpft. In den Jahren 2015 und 2016 hat ein Bevölkerungswachstum stattgefunden, welches zurzeit noch andauert.
Abb. 1: Einwohnerzahl im LK Nienburg/Weser. (Quelle: LSN-Online, eigene Darstellung)
Mit Ausnahme weniger Jahre während der 90´er Jahre ergab sich bei der natürlichen Bevölkerungsentwicklung regelmäßig ein Defizit, das nur durch Wanderungsgewinne kompensiert werden konnte. Im Zeitraum zwischen 2006 bis 2010 und im Jahr 2012 wurde ein Wanderungsverlust bei der Bevölkerungsentwicklung verzeichnet. Seitdem steigt die Zahl der Zugezogenen, sodass besonders in den Jahren 2015 und 2016 starke Wanderungsgewinne stattgefunden haben. Folglich stieg die Bevölkerung an.
Die Altersstruktur der Bevölkerung im Landkreis Nienburg/Weser ist durch eine erhöhte Anzahl der Altersgruppen zwischen 45 bis 70 Jahren gekennzeichnet. Dabei sind 8,9% der Bevölkerung zwischen 50 und 55 Jahren und entsprechen der am stärksten vertretenen Kohorte. Es lässt sich ein geringe Anzahl der Bevölkerung in den jungen Altersgruppen (0-5 und 5-10) sowie in den ältesten Altersgruppen (80-85 und 85 und älter) erkennen.
Die Entwicklung der Altersstruktur zeigt seit Mitte der 90er Jahre eine Alterung der Bevölkerung im Kreisgebiet an. Betrug das Medianalter im Landkreis Nienburg/Weser im Jahr 1987 noch 37,6 Jahre, so ist es 2018 auf 45,1 Jahre angestiegen. Dieser Alterungsprozess wird sich auch in Zukunft weiter fortsetzen.
Die Veränderungen der Bevölkerungsentwicklung hinsichtlich Alterung und Schrumpfung der Gesellschaft wird als Demographischer Wandel bezeichnet. Ursachen für den Demographischen Wandel sind, dass immer weniger Kinder geboren werden und gleichzeitig die Bevölkerung immer älter wird. Der Demographische Wandel findet auch im Landkreis Nienburg/Weser statt. Dementsprechend wird erwartet, dass die Einwohnerzahl des Kreises bis zum Jahr 2030 auf weniger als 110.000 schrumpfen wird. Dabei wird ein Rückgang der Altersgruppe der Kinder und Jugendlichen, eine Stagnation der Altersgruppe der Erwerbstätigen sowie ein Wachstum der Altersgruppe der Senioren prognostiziert. Dies gilt insbesondere für älteren Senioren.
Am 31.12.2018 lebten 9.809 Ausländer/innen im Landkreis Nienburg/Weser. Dies entspricht einem Bevölkerungsanteil von 8,1%.
Quelle der Daten: LSN-Online
Ansprechpartner/in
Herr Arndt![]() | |
Amt / Bereich 54 Regionalentwicklung (Leitung) Kreishaus B, Zimmer 454 // 3. OG Kreishaus am Schloßplatz 31582 Nienburg Telefon: 05021 967-478 Telefax: 05021 967-510 E-Mail: regionalentwicklung@kreis-ni.de |
Organisationseinheiten
54 Regionalentwicklung | |
Kreishaus B Kreishaus am Schloßplatz 31582 Nienburg Telefon: 05021 967-478 Telefax: 05021 967-510 E-Mail: regionalentwicklung@kreis-ni.de | Montag - Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr Freitag 8:00 - 12:00 Uhr |