Arbeit
Im Landkreis Nienburg/Weser können im Jahr 2012 etwa 65 % der Bevölkerung aufgrund ihres Alters als erwerbsfähig eingestuft werden. Im Kreisgebiet arbeiten ca. 51.200 Erwerbstätige, darunter 65% als Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Im Sommer 2012 gab es ca. 34.000 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SVB), darunter fast 15.000 Frauen (44%) an einem Arbeitsort im Landkreis Nienburg/Weser. Etwa 37 % der SVB haben ihren Arbeitsplatz in der Stadt Nienburg. Der Großteil der Arbeitsplätze entfällt auf den tertiären Sektor, insbesondere den Handel, Gastgewerbe, Verkehr (24 %) und den Dienstleistungsbereich (36 %). Das Produzierende Gewerbe erreicht einen Anteil von etwas mehr als einem Drittel. Nur 2 % der SVB-Arbeitsplätze entfallen auf die Wirtschaftsbereiche Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei.
Überregional bedeutsame Pendlerverflechtungen des Kreisgebietes bestehen vor allem mit der Region Hannover, benachbarten Gebieten Nordrhein-Westfalens sowie den Nachbarkreisen Verden und Diepholz und der Hansestadt Bremen.
Der seit 2002 zu beobachtende Trend zu einer steigenden Zahl von Arbeitslosen im Landkreis Nienburg/Weser hat sich im Jahr 2006 umgekehrt. Seitdem ist die Arbeitslosenzahl im Kreisgebiet auf Werte von unter 4.000 gesunken.
Ansprechpartner/in
Herr Arndt![]() | |
Amt / Bereich 54 Regionalentwicklung (Leitung) Kreishaus B, Zimmer 454 Kreishaus am Schloßplatz 31582 Nienburg Telefon: 05021 967-478 Telefax: 05021 967-510 E-Mail: regionalentwicklung@kreis-ni.de |