Wohnberatung für barrierefreies Wohnen
Die meisten Menschen möchten im Alter oder bei Behinderung möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung bleiben. Haben sich jedoch die körperlichen Fähigkeiten verändert, dann ist es wichtig, das häusliche Umfeld den neuen Bedingungen anzupassen. Es können kleine Veränderungen in Wohnung oder Haus sein, die es den Betroffenen ermöglichen, weiterhin bequem und sicher zu wohnen. Dazu gehören beispielsweise erreichbare Schränke, Haltegriffe im Badezimmer oder sichere Fußbodenbeläge.
Worauf es im Einzelnen ankommt, wissen die ehrenamtlichen Wohnberater des Landkreises. Sie geben Antworten auf viele Fragen und unterstützen bei der Umsetzung der Maßnahmen durch
- Individuelle, neutrale und kostenlose Beratung, auch vor Ort in der Wohnung des Ratsuchenden
- Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten
- Hilfen bei der Antragstellung
Eine Wohnberatung ist kostenlos und immer individuell auf den jeweiligen Menschen zugeschnitten.
Die Wohnberaterinnen und Wohnberater stehen auch zur Verfügung, wenn ein Umzug in eine alternative Wohnform angestrebt wird.