"Gemeinsam statt einsam" - Infos für Seniorenbegleiter/innen
DUO - Seniorenbegleiter, eine individuelle Begleitung im Alter
Wenn sie Lust und Freude haben, sich ehrenamtlich zu engagieren, haben wir für Sie eine interessante Aufgabe. Lassen Sie sich zur Seniorenbegleiterin / zum Seniorenbegleiter zertifizieren.
Seniorenbegleiter schließen eine große Lücke in der sozialen Versorgung älterer Menschen.
Der Kurs vermittelt unter anderem Grundlagen für die Kommunikation, informiert über körperliche Veränderungen im Alter, befasst sich mit Ernährungsfragen und gibt Antwort auf medizinische sowie rechtliche Fragen. Zum Schulungskonzept gehören darüber hinaus auch Hospitationen in sozialen Einrichtungen: Angehende „DUO-Seniorenbegleiter" lernen so die Alltagswelt der Senioren besser kennen und verstehen.
Ihr Abschluss beinhaltet auch den Erwerb eines Erste-Hilfe-Scheins.
Der Kurs ist kostenfrei und wird in Kooperation mit der VHS Nienburg durchgeführt. Die angehenden Seniorenbegleiter unterstützen den Senioren- und Pflegestützpunkt ehrenamtlich mindestens ein Jahr bei der Beratung und Alltagsgestaltung hilfsbedürftiger älterer Menschen.
Die Seniorenbegleiter gehen zum Beispiel mit den älteren Menschen
- spazieren
- lesen vor
- hören ihnen zu
- gestalten Spiele-Nachmittage u.v.m.
Die Vermittlung für die Seniorenbegleitung übernimmt das Seniorenservicebüro, sie wird auf den Bedarf der älteren Menschen und ihre Wünsche abgestimmt.
Im monatlichen Gesprächskreisen haben die Seniorenbegleiter die Möglichkeit, sich kennen zu lernen und ihre Erfahrungen auszutauschen.
Auch Fortbildungen werden angeboten.
Da mehrere DUO- Qualifizierungskurse angeboten werden, besteht für alle interessierten Bürger und Bürgerinnen aus Stadt und Landkreis die Möglichkeit, sich an diesem spannenden Konzept aktiv zu beteiligen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:
Senioren- und Pflegestützpunkt
Kreishaus B, Zimmer 170
Kreishaus am Schloßplatz
31582 Nienburg
![]() | ![]() | |
Senioren- und Pflegestützpunkt Tel. (05021) 967-201 E-Mail: |
| Senioren- und Pflegestützpunkt Tel. (05021) 967-341 E-Mail: |