15.01.2021
Familie & Integration
Newsletter der Koordinierungsstelle Migration und Bildung zum Thema Integration im Januar 2021
05.01.2021
Migration und Bildung
Flyer für Neuzugewanderte in sechs Sprachen
Erste Anlaufstellen im Landkreis Nienburg
Ab sofort gibt es für Neuzugewanderte im Landkreis Nienburg eine kompakte Übersicht mit ersten wichtigen Anlaufstellen vor Ort. Der Flyer beinhaltet Adressen von Migrationsberatungsstellen, Informationen zum Aufenthalt oder zu finanziellen Hilfen und vieles mehr. Er liegt in allen Rathäusern, den Migrantenselbstorganisationen, dem Familienservicebüro des Landkreises, den Bildungsträgern und den Migrationsberatungsstellen aus. Ehrenamtliche Netzwerke haben ihn und er kann beim Landkreis bestellt werden.
22.12.2020
Migration und Bildung
Weitere mehrsprachige Corona-Informationen bei „Youtube“
Erneut wurden unter Mithilfe von Ehrenamtlichen die aktuellen Regelungen der Corona-Verordnung mehrsprachig übersetzt. Bei den ersten Videos wurden innerhalb kürzester Zeit weit über 5000 Mal die Videos geteilt, gelikt und weitergeleitet.
15.12.2020
Familie & Integration
Newsletter der Koordinierungsstelle Migration und Bildung zum Thema Integration im Dezember 2020
03.12.2020
Migration und Bildung
Modellprojekt „Altern in Vielfalt“: niedersachsenweite Vorstellung
Schulung für Migranten läuft 2021 im Landkreis weiter
Der demografische Wandel macht auch vor Menschen mit Migrationsgeschichte nicht Halt. Doch die Bedarfe dieser heterogenen Gruppe stehen oft noch nicht im Fokus der Pflege- und Seniorenarbeit. In Zusammenarbeit mit der Landesvereinigung für Gesundheit hat die Koordinierungsstelle Migration und Bildung des Landkreises deshalb über das Modellprojekt „Altern in Vielfalt“ zwei Jahre lang dieses Thema bearbeitet. Auf der Abschlusskonferenz sind nun die Ergebnisse niedersachsenweit vorgestellt worden. Auch nach Ablauf des Modellprojektes sollen sie im kommenden Jahr über Multiplikatorenschulungen in die Communitys hineingebracht werden.
27.11.2020
Migration und Bildung
Erst wenn der Sichelmond sich zeigt
Interkultureller Kalender wandelt sich von Jahr zu Jahr
Zum dritten Mal in Folge hat die Koordinierungsstelle für Migration und Bildung des Landkreises Nienburg alles daran gesetzt, um möglichst alle Termine der religiösen Feiertage für 2021 in den verschiedenen Glaubensrichtungen ausfindig zu machen. Informativ und phantasievoll gestaltet kommt der Interkulturelle Kalender bei den Menschen im Landkreis gut an. Unterschiedlichste Personen und Gruppen sowie immer mehr Schulen „bestellen“ den Kalender und greifen die dortigen Inhalte im Unterricht auf.
02.11.2020
Familie & Integration
Newsletter der Koordinierungsstelle Migration und Bildung zum Thema Integration im November 2020
29.09.2020
Migration und Bildung
Austausch ist immer eine gute Grundlage
Erstes Netzwerktreffen der Migrantenselbstorganisationen
Die Koordinierungsstelle Migration und Bildung beim Landkreis Nienburg hat erstmalig in Coronazeiten zu einem Austausch der Migrantenselbstorganisationen eingeladen. Es ging unter anderem um die erfolgreiche Umsetzung der Hygieneregeln in den Communities und um persönliche Erfahrungen mit Rassismus im Landkreis Nienburg.
11.09.2020
Migration und Bildung
Zum Lesen und Anhören: Infos auf zehn Sprachen
Mehrsprachiges Elterninformationsheft zum deutschen Schulsystem
Die Koordinierungsstelle Migration und Bildung des Landkreises Nienburg hat auf zehn Seiten grundlegende Informationen und Begrifflichkeiten rund um das Thema Schule zusammengestellt. Das Besondere daran: Es gibt dieses Elterninformationsheft in Deutsch und neun weiteren Sprachen und zwar nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Anhören. Ab sofort liegen die Hefte in allen Rathäusern, Schulen, Kindertagesstätten und Migrationsberatungsstellen von Stadt und Landkreis aus, können beim Landkreis bestellt und auf dessen Homepage abgehört werden.
24.08.2020
Familie & Integration
Newsletter der Koordinierungsstelle Migration und Bildung zum Thema Integration im August 2020
20.07.2020
Migration und Bildung
Prävention gegen tragischen Trend
Kreis und DLRG reagieren auf tödliche Badeunfälle mit Erwachsenen
Gemeinsam mit dem Bezirk Nienburg/Weser der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat der Landkreis Nienburg einen Flyer mit Schwimmregeln für Erwachsene entwickelt. Hintergrund dafür sind niedersachsenweit vermehrte, tödliche Badeunfälle in den vergangenen Jahren, insbesondere bei Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Damit der Landkreis diesem tragischen Trend nicht folgt, gibt es jetzt präventiv Aufklärung in gleich acht Sprachen.
30.04.2020
Familie & Integration
Newsletter der Koordinierungsstelle Migration und Bildung zum Thema Integration im Mai 2020
06.04.2020
Migration und Bildung
Bundesfreiwilligendienst an Schulen
Start August 2020 - Bewerbungen ab sofort
Im vierten Jahr in Folge wird es auch für das kommende Schuljahr ab dem 1. August 2020 sechs Stellen für Bundesfreiwillige an Schulen beim Landkreis Nienburg geben. An den BBS Nienburg und den Oberschulen in Hoya, Marklohe, Steimbke und Uchte hat der Landkreis hierfür jeweils für 12 Monate eine Stelle in Vollzeit eingerichtet, neu hinzugekommen ist die IGS Nienburg.
11.03.2020
Migration und Bildung
Treffen des Netzwerkes für Zuwanderinnen und Zuwanderer
Im Jahr 2003 gründete sich das Netzwerk für Zuwanderinnen und Zuwanderer (NIZ) des Landkreises Nienburg. Das NIZ besteht aus rund 60 Personen von verschiedenen Institutionen aus dem gesamten Landkreis, die sich auf Einladung der Koordinierungsstelle Migration und Bildung des Landkreises Nienburg viermal jährlich treffen, um sich über ihre Aktivitäten zu informieren, auszutauschen und Projektideen zu erörtern. Die Themen des Netzwerkes werden durch Fachvorträge ergänzt.
05.03.2020
Migration und Bildung
Nationalität spielt beim Training keine Rolle
Es gibt zahlreiche Ehrenamtliche im Landkreis Nienburg, darunter Migrantinnen und Migranten, die in erster, zweiter oder dritter Generation hier leben. In loser Folge stellt der Arbeitskreis Integrationsangebote, bestehend aus dem Kreisjugendring, dem Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) Nienburg, dem Kreissportbund, dem Team Jugendarbeit & Jugendschutz sowie der Koordinierungsstelle Migration und Bildung des Landkreises, einige dieser Ehrenamtlichen vor.