Aktuelles aus den Elterncafés
Elterncafé - "Türen öffnen"
Kindertagesstätten und der Landkreis Nienburg wollen ihre Türen für Sie als Eltern öffnen und Ihnen entgegen gehen. Wir freuen uns, wenn auch Sie Ihre Türen öffnen und Ihre Anliegen, Bedürfnisse, Ressourcen und Kompetenzen mit uns teilen.
Ein afrikanisches Sprichwort sagt:
Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen
Sie, die im ländlichen Raum wohnen, bekommen durch wohnortnahe Elterncafés die Möglichkeit sich mit anderen Eltern zu Alltagsproblemen und zu Themen wie Familie, Bildung und Erziehung auszutauschen.
Sie interessiert ein bestimmtes Thema, wie z.B. „Wann und wie bekomme ich mein Kind zum Schlafen?", dann sprechen Sie mit anderen Eltern.
In Elterncafés können Sie aber auch Informationen zu verschiedenen Angeboten in der Gemeinde oder dem Landkreis Nienburg bekommen. Laden Sie Fachleute von unterschiedlichen Institutionen ein (z.B. Beratungsstellen, Therapeuten oder andere Referenten), um sich zu informieren und um die Unterstützung zu bekommen, die Sie benötigen.
„Sind Sie neu in die Gemeinde gezogen, allein erziehend oder müssen Sie viel arbeiten und haben deshalb wenig Kontakte?"
Im Elterncafé können Sie gemeinsam mit anderen Eltern, Aktionen planen und umsetzen. Sie können mit Eltern die ähnliche Probleme haben Lösungen finden und sich gegenseitig unterstützen.
Bringen Sie Ihre Kinder mit und wünschen Sie sich Uhrzeiten, zu denen auch Sie ins Elterncafé kommen können.
Vieles ist möglich, wenn Sie sich beteiligen.
Wer leitet das Elterncafé ?
Die Elterncafés werden von Eltern geleitet.
Sie als Elternteil können also ihren Elterntreff vor Ort gestalten, eigene Ideen, Bedürfnisse und Themen einbringen.
Die Elternteam-Begleiterinnen, die ein Elterncafé leiten, werden von den Regionalteams des Landkreises Nienburg geschult und in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit begleitet. In regelmäßigen Treffen werden Ideen, Probleme und Organisatorisches ausgetauscht. So lernen sich die Elternteam-Begleiterinnen gegenseitig kennen und das Erlebte, die Wünsche und Ideen aus den einzelnen Elterncafés können ausgetauscht und weiter getragen werden.
Die Regionalteams (Süd & Nord) sind jeweils mit zwei pädagogischen Mitarbeiterinnen besetzt die stets zur Seite stehen, wenn es gewünscht ist.
05.06.2013
Elterncafé
Erste Infoveranstaltung zum Elterncafé im Flecken Uchte
Am Dienstag, dem 11. Juni, sind interessierte Eltern zu einer Infoveranstaltung zum Angebot „Elterncafé" in das Mütterzentrum MüZe, Mühlenstraße 9, in Uchte herzlich eingeladen. Das Treffen findet von 19.30 bis 21.30 Uhr statt.
03.06.2013
Elterncafé
Aktive Mütter besuchen Elterncafé zum Thema „Kinder brauchen Liebe und Grenzen"
Insgesamt 15 interessierte und aktive Mütter sind der Einladung ins kostenfreie Themen-Elterncafé am letzten Montag in der Kindertagesstätte „Pusteblume" in die Von-Münchhausen-Str. 46 in Stolzenau gefolgt. Heidrun Reinhardt referierte zum Thema „Kinder brauchen Liebe und Grenzen". Das Themen-Elterncafé wurde von den beiden ehrenamtlichen ElternTeamBegleiterinnen Nadine Leonardi und Gabriele Gnoth-Fritsche inklusive einer kleinen Verpflegung auf die Beine gestellt.
25.04.2013
Jugend & Freizeit
Elterncafés werden durch geschulte Mütter ehrenamtlich begleitet
Acht Mütter aus dem Landkreis haben die erste Schulung zur „Eltern-Team-Begleiterin" erfolgreich absolviert. Sie werden künftig den Austausch in den kreisweit eingerichteten Elterncafés in Kindertagesstätten ehrenamtlich begleiten und Ansprechpartnerinnen für die Eltern sein. Bei Bedarf können die „Eltern-Team-Begleiterinnen" außerdem kleine Eltern-Kind-Angebote organisieren.
15.04.2013
Familie & Integration
Gleich drei Kita-Elterncafés in der Samtgemeinde Heemsen
Die Eltern der Kindergartenkinder in der Samtgemeinde Heemsen haben sich dafür stark gemacht, dass es in ihrer Gemeinde gleich drei Elterncafés in Kitas geben soll. Der Landkreis Nienburg/Weser und die beteiligten Einrichtungen haben sich als Organisatoren dazu bereit er-klärt: Jeweils einmal im Monat wird es nun das Treffen für Eltern mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren in der Kita „Am Walde“ in Heemsen, in der „Kita Drakenburg“ und in der Einrichtung „Die kleinen Strolche“ in Haßbergen geben.
03.04.2013
Familie & Integration
„Kindliche Entwicklung im Alltag fördern" - Erster Themenabend im Elterncafé in Landesbergen
Am Dienstag, dem 9.April 2013, sind interessierte Eltern zu einem ersten Themenabend im Elterncafé in Landesbergen eingeladen, der unter dem Motto „Kindliche Entwicklung im Alltag fördern" steht. Geleitet wird die kostenfreie Veranstaltung des Landkreises Nienburg/ Weser von dem Ergotherapeuten Ralf Schindler. Der Themenabend findet von 20 bis 22 Uhr in der Kindertagesstätte Mullewapp, Feldstraße 14, statt.
17.01.2013
Familie & Integration
Kita-Elterncafés: Veranstaltungsreihe zu Erziehungsthemen geht in die zweite Runde
In insgesamt sechs Kommunen gibt es seit diesem Jahr neu eingerichtete Kita-Elterncafés, weitere sind in Planung. Zum Auftakt der neuen Angebote für Eltern besonders von Kindergartenkindern hat der Landkreis Nienburg/Weser eine kreisweite Veranstaltungsreihe zu Gesundheits- und Erziehungsthemen, auf die Beine gestellt. Ende vergangenen Jahres ist die Reihe mit namhaften Referenten bereits angelaufen – jetzt geht sie in die zweite Runde. Zu den kostenfreien Vorträgen sind alle interessierten Eltern herzlich eingeladen.
04.12.2012
Familie & Integration
Lebhaftes Interesse an Auftaktveranstaltungen der Kita-Elterncafés
Insgesamt 170 Eltern waren der Einladung zu den Auftaktveranstaltungen der neu eingerichteten Kita-Elterncafés kreisweit gefolgt. An fünf Abenden hatten Fachreferenten in den Kommunen Steimbke, Liebenau, Uchte und Mittelweser zu unterschiedlichen Erziehungsthemen gesprochen. Nach dem lebhaften Interesse freuen sich jetzt die Initiatoren des Angebotes, die Kindertagesstätten in den Kommunen zusammen mit den Beratungsstützpunkten des Landkreises Nienburg/Weser in Hoya und Stolzenau, auf einen guten Start der Cafés vor Ort.
01.11.2012
Familie & Integration
Kindertagesstätten starten kreisweit zwölf Elterncafés
Insgesamt zwölf Elterncafés gehen jetzt in Kindertagesstätten des Landkreises Nienburg/Weser an den Start. Sie sind ein Angebot an Eltern, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und an verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen. Den Auftakt bildet eine kreisweite Reihe zu Gesundheits- und Erziehungsthemen, die am 13. November beginnt. Zu den kostenfreien Vorträgen sind alle interessierten Eltern herzlich eingeladen.
21.09.2010
Jugend & Freizeit
Drei Kitas im Landkreis eröffnen Elterncafés
In drei Kindertagesstätten im Landkreis Nienburg wird es künftig ein Elterncafé geben. Das wöchentliche Angebot ist ein Pilotprojekt
über einen Zeitraum von einem Jahr und wurde vom Familien- und Seniorenbüro des Kreises initiiert. An der Umsetzung der Elterncafés beteiligen sich die drei Kindertagesstätten „Unter’m Regenbogen“ in Nienburg, „Arche Noah“ in Hoya und „Pusteblume“ in Stolzenau.