Aktuelles aus den Elterncafés
Elterncafé - "Türen öffnen"
Kindertagesstätten und der Landkreis Nienburg wollen ihre Türen für Sie als Eltern öffnen und Ihnen entgegen gehen. Wir freuen uns, wenn auch Sie Ihre Türen öffnen und Ihre Anliegen, Bedürfnisse, Ressourcen und Kompetenzen mit uns teilen.
Ein afrikanisches Sprichwort sagt:
Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen
Sie, die im ländlichen Raum wohnen, bekommen durch wohnortnahe Elterncafés die Möglichkeit sich mit anderen Eltern zu Alltagsproblemen und zu Themen wie Familie, Bildung und Erziehung auszutauschen.
Sie interessiert ein bestimmtes Thema, wie z.B. „Wann und wie bekomme ich mein Kind zum Schlafen?", dann sprechen Sie mit anderen Eltern.
In Elterncafés können Sie aber auch Informationen zu verschiedenen Angeboten in der Gemeinde oder dem Landkreis Nienburg bekommen. Laden Sie Fachleute von unterschiedlichen Institutionen ein (z.B. Beratungsstellen, Therapeuten oder andere Referenten), um sich zu informieren und um die Unterstützung zu bekommen, die Sie benötigen.
„Sind Sie neu in die Gemeinde gezogen, allein erziehend oder müssen Sie viel arbeiten und haben deshalb wenig Kontakte?"
Im Elterncafé können Sie gemeinsam mit anderen Eltern, Aktionen planen und umsetzen. Sie können mit Eltern die ähnliche Probleme haben Lösungen finden und sich gegenseitig unterstützen.
Bringen Sie Ihre Kinder mit und wünschen Sie sich Uhrzeiten, zu denen auch Sie ins Elterncafé kommen können.
Vieles ist möglich, wenn Sie sich beteiligen.
Wer leitet das Elterncafé ?
Die Elterncafés werden von Eltern geleitet.
Sie als Elternteil können also ihren Elterntreff vor Ort gestalten, eigene Ideen, Bedürfnisse und Themen einbringen.
Die Elternteam-Begleiterinnen, die ein Elterncafé leiten, werden von den Regionalteams des Landkreises Nienburg geschult und in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit begleitet. In regelmäßigen Treffen werden Ideen, Probleme und Organisatorisches ausgetauscht. So lernen sich die Elternteam-Begleiterinnen gegenseitig kennen und das Erlebte, die Wünsche und Ideen aus den einzelnen Elterncafés können ausgetauscht und weiter getragen werden.
Die Regionalteams (Süd & Nord) sind jeweils mit zwei pädagogischen Mitarbeiterinnen besetzt die stets zur Seite stehen, wenn es gewünscht ist.
09.09.2015
Elterncafé
„Lernen leicht gemacht mit Kinesiologie“ als Auftakt des Elterncafé Steyerberg
Unter dem Motto „Lernen leicht gemacht mit Kinesiologie“ soll der Auftakt des Elterncafés Steyerberg am Dienstag, 22. September, stehen. Die Kinesiologin Claudia Spicher wird an diesem Nachmittag durch das Thema führen. Hierzu sind alle Eltern aus der Region herzlich in die Kindertagesstätte Wolkentraum, Am Schierholz 17, eingeladen. Das Elterncafé ist kostenfrei, startet um 15.30 Uhr und endet um 17.30 Uhr. Für mitgebrachte Kinder gibt es ein Spielangebot im Bewegungsraum.
07.07.2015
Elterncafé
Themenelterncafé „Konflikte unter Geschwistern“
Zur Eröffnung des neuen Elterncafés am Donnerstag, dem 16. Juli 2015 in der Kindertagesstätte des Familienzentrums St. Michael, Martinsheidestrasse 2 in Nienburg sind alle Eltern herzlich eingeladen.
07.07.2015
Elterncafé
Elterncafé in der Gemeinde Warmsen feiert 2. Geburtstag
Im Elterncafé in der Gemeinde Warmsen haben 19 Mütter und Väter zusammen mit 37 Kindern und der ehrenamtlichen Elternteam-Begleiterin Jasmin Döpke das zweijährige Bestehen ihres Elterncafés gefeiert. Bei idealem Wetter und entspannter Stimmung trafen sich Eltern und Kinder im Privatgarten, auch „Sommerresidenz“ genannt, bei der Elternteam-Begleiterin. Das Erfolgsrezept des Elterncafés hat sich etabliert. Nun geht es bis Anfang September in die Sommerpause.
14.04.2015
Elterncafé
Geschwisterstreit - Teil 2
Tipps und Austausch zum Umgang mit Geschwisterstreitigkeiten im Elterncafé
Das zweite Mal heißt das Thema des nächsten Elterncafés in der Samtgemeinde Heemsen „Geschwisterstreitigkeiten“. Am Montag, dem 20. April 2015, von 19.30 bis 21.00 Uhr haben Mütter und Väter wieder die Möglichkeit, sich zu diesem Thema kostenlos und unverbindlich zu treffen und auszutauschen. Auch Eltern, die beim ersten Mal nicht dabei waren, können ohne Probleme einsteigen und sind herzlich willkommen. Begleitet wird das Themen-Elterncafe wieder von der Erzieherin und Elternkursleiterin Heidrun Reinhardt. Sie leitet in Stolzenau eine Kindertagesstätte und bringt viel Fachwissen und Praxiserfahrung mit.
14.04.2015
Elterncafé
„Ulkige Kresse-Köpfe gestalten“ im Eltern-Kind-Café in Warmsen
Zum nächsten Elterncafé am Freitag, dem 17. April von 8.30 bis 10.00 Uhr sind alle Mütter und Väter vormittags eingeladen, unter dem Motto „Witzig, lecker und gesund – wir gestalten einen ulkigen Kresse-Kopf“. Das Treffen findet im Kindergarten Sonnenstrahl in Warmsen statt und auch die jüngeren Kinder sind herzlich willkommen im Elterncafé.
08.04.2015
Elterncafé
Elterncafé in Steimbke mit dem Thema Verkehrssicherheit
Beim nächsten Elterncafé in Steimbke am 15. April ist der Polizeihauptkommissar Axel Grünvogel zu Gast. Er wird in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr in gewohnter Elterncafé-Atmosphäre Eltern über Verkehrssicherheit informieren und Fragen dazu beantworten. Das Elterncafé findet wie immer in der Kindertagesstätte Sternschnuppe, Wiesenstr. 3 in Steimbke statt. Mitgebrachte Kinder können das Spielangebot auf dem Außengelände nutzen und sollten darum wetterfest angezogen sein.
01.04.2015
Elterncafé
Österliches Basteln im Elterncafé
Unter dem Motto "Osterbasteln" trafen sich vergangenen Dienstag (24.03.2015) im Rahmen des Elterncafés Kinder mit Ihren Eltern zum gemeinsamen Osterkörbchen basteln und Ostereier bemalen in den Räumlichkeiten des Kindergartens Spatzennest in Hassel.
25.02.2015
Elterncafé
Jahresbeginn mit verschiedenen Themen-Elterncafés in Stolzenau
Im Februar haben zwei Themen-Elterncafés in den kostenfreien Elterncafés in Stolzenau stattgefunden. Organisiert worden sind die Angebote vom Landkreis Nienburg/Weser durch das Regionalteam Süd in Kooperation mit dem Kindergarten Pusteblume und dem Ev. Kindergarten Die Arche. Im März sind weitere Treffen für Eltern mit Kindern im Alter von 0 – 7 Jahren geplant.
12.01.2015
Elterncafé
Spezial-Elterncafé für Alleinerziehende am 13. Januar 2015 in Eystrup
Ein spezielles Elterncafé für Alleinerziehende oder getrennt lebende Eltern startet als Projekt am 13. Januar von 15.30 bis 17.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Kirchstraße 18, in Eystrup. Zwei Folgetermine am 3. und 24. Februar sind bereits abgestimmt. Für Kinderbetreuung ist gesorgt und die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Voranmeldung zu besuchen.
12.01.2015
Elterncafé
Elterncafé stellt Sprachförderprogramm „Kon-Lab“ am 12. Januar 2015 vor
Ein Elterncafé zum Thema „Sprachförderung nach Kon-Lab“ findet am kommenden Montag, dem 12. Januar, von 19.30 bis 21.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Hassel statt. Da dieses Programm an Nienburger Kindergärten zur Sprachförderung verwendet wird, sind alle interessierten Eltern herzlich zu diesem Termin eingeladen. Das Elterncafé ist kostenlos, eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich.
09.01.2015
Elterncafé
Erfolgreicher Jahresausklang in Wamsen: klingendes Elterncafé
Das klingende Elterncafé mit weihnachtlichen Aktionen im Kindergarten Sonnenstrahl in Warmsen begeisterte zum Jahresausklang mehr als 40 Kinder, Väter und Mütter.
08.12.2014
Elterncafé
Hautnah dabei: Schuleingangsuntersuchung für Mütter und Väter im Elterncafé
Ganz hautnah eine Schuleingangsuntersuchung erleben konnten jetzt Mütter und Väter im Elterncafé in Bad Rehburg. Auf die Probe gestellt und informiert wurden sie dabei vom Facharzt Uwe Müller, dem Leiter des Kinder- und Jugendärztlicher Dienstes beim Landkreises Nienburg/Weser, und von der medizinischen Fachangestellten Sabine Potratz. Auch nach den Sommerferien soll es hierzu weitere Veranstaltungen geben.
11.11.2014
Elterncafé
Viel Zuspruch für Elterncafé-Angebot mit Klettern an Seilkonstruktionen
Das Motto „Schaukeln und Klettern an Seilkonstruktionen“ kam gut an: Insgesamt 16 Väter und Mütter sind im vergangenen Monat zusammen mit ihren 25 Kindern dieser viel versprechende Aufforderung gefolgt. Beim Angebot des aktuellen Elterncafés in der Gemeinde Warmsen konnten im Wald des Kindergartens Frau Holle in Sapelloh an Seilkonstruktionen gemeinsam Gleichgewicht, Muskelkraft und die Wahrnehmung aller Sinne geübt werden.
11.11.2014
Elterncafé
Elterncafé in Bücken zum Thema „Wie ernähre ich mein Kind gesund?“
„Gesunde Ernährung für Kinder“ war das Thema des kostenfreien Elterncafés am 21. Oktober in der Kita in Bücken. Die Ernährungsberaterin Sabine Pera stellte in ihrem Vortrag die Grundlagen einer gesunden Ernährung vor, während die mitgebrachten Kinder unter Aufsicht miteinander spielen durften. Die Chance, Wissenswertes zum Thema gesundes Essen für Kinder zu erfahren, nutzten auch die pädagogischen Mitar-beiterinnen der Kita selbst.
03.11.2014
Elterncafé
Gleich drei Elterncafés zum Thema „Erziehung - die tägliche Herausforderung“
Am Montag, dem 3. November, beginnt eine Elterncafé-Reihe unter dem Titel „Erziehung, die tägliche Herausforderung“ im Kindergarten/Krippe Sonnenblume in Landesbergen. Ein weiterer Termin zum selben Thema findet am Donnerstag, dem 13. November, in der Grund- und Oberschule in Heemsen statt. Beide Elterncafés starten jeweils um 19.30 Uhr und enden gegen 21.15 Uhr. Am Donnerstag, dem 20. November, findet das Themen-Elterncafé unter dem gleichen Titel in der Kita Spatzennest in Liebenau von 15.30 bis 17.30 Uhr statt. Väter und Mütter können hier ihre angemeldeten Kinder zum Spielangebot mitbringen.