Ehrenamt
Ehrenamtskarte
Mit der Vergabe der Ehrenamtskarte würdigen das Land Niedersachsen und der Landkreis Nienburg sowie seine kreisangehörigen Kommunen herausragendes ehrenamtliches und freiwilliges Engagement in unserer Gesellschaft.
Die Ehrenamtskarte ist Ausdruck öffentlicher Anerkennung, Würdigung dieses Engagements und gleichzeitig der Dank an die Aktiven, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen.
Ehrenamtsbörse
Kaum zu glauben: Jeder zweite Einwohner im Landkreis ist bürgerschaftlich aktiv. Das ergab eine Studie über das Ehrenamt in Niedersachsen aus dem Jahr 2009. Mit über 50 Prozent ehrenamtlich Engagierten liegt der Kreis im bundesweiten Vergleich weit über dem Durchschnitt.
Auf den Seiten der Ehrenamtsbörse erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren.
Über 1.200 Vereine und Verbände in allen denkbaren Lebensbereichen sind an der Mittelweser engagiert dabei. Bürgerschaftliches Engagement ist hier fest verwurzelt und trägt zur Vielfalt der Region bei. Damit verbinden sich vielfältige Möglichkeiten, sich selbst aktiv einzubringen oder Freizeitangebote zu nutzen.
Jugendarbeit
Der Fachdienst Jugendarbeit und Sport ist Ansprechpartner für Verbände, Vereine, Gruppen, das heißt für alle freien Träger der Jugendarbeit und die örtlichen Jugendpflegen in den Gemeinden.
>> zum FD Jugendarbeit und Sport
Freiwilligenserver
Das Portal für bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe in Niedersachen.
>> zum Freiwilligenserver
Freiwilligenagentur
Nienburg
>> zur Freiwilligenagentur
Freiwilligenakademie
>> zur Freiwilligenakademie
Orden
In fast allen Bereichen des Gemeinwesens ist ein gedeihliches Zusammenleben nur durch das ehrenamtliche Engagement von Mitbürgerinnen und Mitbürgern möglich. Macht sich hier jemand besonders verdient, können Orden als Anerkennung verliehen werden.