Aktuelles
04.12.2020
Bildungsbüro
„Bedarf erkannt – Angebot genannt“
Broschüre bündelt Fort-und Weiterbildungsangebote zur Fachkräftesicherung
„Bedarf erkannt - Angebot genannt“, unter diesem Titel hat das Bildungsbüro des Landkreises Nienburg jetzt sämtliche Fort- und Weiterbildungsangebote Nienburger Bildungsträger für Betriebe und Unternehmen in einer Broschüre zusammengefasst. Anfang Dezember ist die Zusammenstellung allen Betrieben und Unternehmen als Print- oder Digitalversion zugegangen. Zum Download gibt es die Informationen für alle Interessierten auch im Internet unter www.lk-nienburg.de/Fortbildungsbedarfe.
16.11.2020
Bildungsbüro
Aufzeigen von Alternative zum Studium
Digitale Lernallianzen: Planungsgruppe will Projekt in den Landkreis holen
Das Thema Nachwuchsgewinnung ist ein Dauerbrenner für Betriebe. Deshalb soll es das Projekt „Digitale Lernallianzen“ jetzt auch im Landkreis Nienburg geben. In der Region Hannover läuft es bereits seit 2019 als Modellversuch. Dabei geht es um die Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schülern und Unternehmen zum Thema Digitalisierung. Zu einem Treffen aller Beteiligten hatte das Bildungsbüro des Landkreises Nienburg Anfang Oktober eingeladen. Das Projekt wird unter der Federführung der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH stattfinden.
20.10.2020
Ausbildung & Beruf
Jobben, Ausbildung oder Studium
Jobben, Ausbildung, Studium, Auslandsjahr? Oder auf eine der berufsbildenden Schulen gehen? - Fragen, die sich viele Schulabgängerinnen und Schulabgänger stellen. Um hier rechtzeitig eine Orientierungshilfe zu geben, hat das Bildungsbüro des Landkreises erstmalig 2014 die Bildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten im Landkreis Nienburg/Weser auf einem Plakat zusammengefasst.
07.10.2020
Bildungsbüro
Zukunftsplanung nach dem Schulabschluss
Landkreis bei jungen Menschen als Wohn- und Arbeitsort attraktiv
Vor den Sommerschulferien führt das Bildungsbüro des Landkreises Nienburg seit 2013 an den weiterführenden Schulen eine Befragung zur Zukunftsplanung der jungen Menschen nach ihrem Schulabgang durch. Auf Anregung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister wurde in diesem Jahr erstmalig auch erfragt, wie viele Schülerinnen und Schüler für ihre weitere Ausbildung im Landkreis Nienburg bleiben werden.
26.08.2020
Bildungsbüro
Bildungsangebote: "Immer den einzelnen Menschen im Fokus“
Ein umfassendes Bildungsangebot trägt dazu bei, eine Kommune als lebens- und liebenswerten Wohn- und Arbeitsort wahrzunehmen. Um diesen positiven Effekt zu fördern, hat das Bildungsbüro des Landkreises Nienburg Anfang des Jahres Unternehmen und Betriebe zu ihren Fort- und Weiterbildungsbedarfen befragt.
25.06.2020
Bildungsbüro
Attraktivität durch Bildungsangebote
Bildungsbüro analysiert Fortbildungsbedarfe im Landkreis
Ein umfassendes Bildungsangebot trägt dazu bei, eine Kommune als lebens- und liebenswerten Wohn- und Arbeitsort wahrzunehmen. In einer Umfrage hat das Bildungsbüro des Landkreises Nienburg von November 2019 bis Januar 2020 Unternehmen und Betriebe zu ihren Fort- und Weiterbildungsbedarfen befragt. Für eine Optimierung des vorhandenen Bildungsangebotes wurde das Ergebnis an die Bildungsträger im Landkreis weitergeleitet. Fazit des Bildungsbüros nach ersten Gesprächen mit den Bildungsträgern: Vieles ist bereits vorhanden und Bildungsträger signalisieren die Bereitschaft zu einer gezielten Angebotserweiterung.
09.04.2020
Bildungsbüro
Wissen über die eigene Heimat fördert Identifikation
Umfrage zur Themenvermittlung an Kitas und Schulen
Die Kindertageseinrichtungen und Schulen im Landkreis haben vor einiger Zeit Post zum Thema Heimatkunde bekommen. Das Bildungsbüro beim Landkreis Nienburg möchte mit dieser Umfrage ermitteln, wie der in den Lehrplänen verankerte Inhalt den Kindern und Jugendlichen vor Ort pädagogisch nahe gebracht wird. Jetzt liegen die ersten Analysen und Auswertungen dazu vor.
27.02.2020
Bildungsbüro
Berufschancen im Landkreis Nienburg
Die Ziele des Arbeitskreises „Schule Wirtschaft“ im Landkreis Nienburg sind eine verbesserte Kommunikation, der Erfahrungsaustausch sowie die Entwicklung eines gegenseitigen Verständnisses zwischen Schule und Betrieben.
12.12.2019
Bildungsbüro
Maßnahmen zur Berufsorientierung
Der Weg von der Schule ins Berufsleben ist vielfältig und stellt Schülerinnen und Schüler vor große Herausforderungen.
02.12.2019
Migration und Bildung
Was ist Alltagsrassismus?
Gegen Alltagsrassismus hilft: Sich an die eigene Nase fassen
Im Rahmen der Reihe „100 Jahre Flucht“ der „Koordinierungsstelle Migration und Bildung“ des Landkreises Nienburg war Prof. Dr. Karim Fereidooni kürzlich zu Gast am Gymnasium Stolzenau. Als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ hatte die Einrichtung den Juniorprofessor der Ruhr-Universität Bochum eingeladen, über das Thema „Alltagsrassismus in Gesellschaft und Schule“ zu referieren. Sämtliche 9. und 10. Klassen informierten sich zusammen mit allen Lehrkräften der Schule über das sensible Thema und diskutierten bis lange nach Vortragsende mit dem Referenten im Zimmer des Direktors Dr. Matthias Akkermann.
02.12.2019
Bildungsbüro
Lebenslange Bildung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Umfrage ermittelt Bedarf an Fort- und Weiterbildungen in Betrieben und Unternehmen
Der Landkreis Nienburg möchte als Wohn-und Arbeitsort lebens- und liebenswert sein. Dazu gehört auch ein attraktives Fort-und Weiterbildungsangebot für Beschäftigte in Unternehmen und Betrieben. Die Aufgabe des Bildungsbüros des Landkreises ist es, vorhandene Bildungsressourcen zu nutzen, zu stärken und auszubauen, um den ländlich geprägten Landkreis Nienburg aus gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Sicht als Wohn- und Arbeitsort langfristig attraktiv zu gestalten und zukunftsfähig aufzustellen. In diesem Sinne hat das Bildungsbüro eine Umfrage über Fort- und Weiterbildungsbedarfe in Betrieben und Unternehmen initiiert, die noch bis zum 10. Januar 2020 läuft.
04.10.2019
Bildungsbüro
Bildungsbüro führte Befragung an Schulen durch
Das Bildungsbüro des Landkreises führt jährlich vor den Sommerferien an den Sek-I und Sek-II-Schulen eine Befragung durch, deren Auswertung einen Überblick über die Zukunftsplanungen der Schülerinnen und Schüler nach dem Schulabgang oder Schulabschluss ermöglicht.
27.05.2019
Bildungsbüro
Bildungsbüro veröffentlicht kommunalen Bildungsbericht
Das Bildungsbüro des Landkreises Nienburg hat nun die erste Fortschreibung des kommunalen Bildungsberichtes veröffentlicht. Zahlen und Fakten aus dem Landkreis zum Thema Bildung wurden in diesem zusammengetragen.
05.03.2019
Bildungsbüro
Claudia Eckhardt ist neue Bildungskoordinatorin des Landkreises
Das Bildungsbüro des Landkreises Nienburg ist unter neuer Leitung: Claudia Eckhardt ist die neue Bildungskoordinatorin des Landkreises und für den Bereich Bildungsmanagement zuständig.
16.08.2017
Bildungsbüro
Bildungsbüro fragt nach Weg in die Arbeitswelt
Duale Bildungswege erfreuen sich wachsender Beliebtheit
Was haben die Schülerinnen und Schüler nach der Schule vor: Gehen sie weiter zur Schule, in die Duale Ausbildung oder studieren sie? Auf diese Frage sucht das Bildungsbüro des Landkreises Nienburg/Weser eine Antwort. Rechtzeitig vor den Sommerferien wurden Fragebögen für die Erhebung an die Sek I und Sek II Schulen im Landkreis Nienburg verteilt. Jetzt liegen die Antworten der Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen ausgewertet vor.