Elektronische Auftragsvergabe
Elektronische Vergabe
Der Landkreis Nienburg/Weser hat zum 01.01.2019 eine Zentrale Vergabestelle eingerichtet, die alle Verfahren ab einem Auftragswert von 15.000 € elektronisch über das Vergabeportal Deutsche eVergabe durchführt.
Interessierten Bietern werden die Vergabeunterlagen elektronisch und kostenlos zum Download zur Verfügung gestellt. Unterlagen in Papierform werden fortan nicht mehr versendet.
Die Nutzung des Portals ermöglicht Ihnen eine effiziente und schnelle Abwicklung von Vergabeverfahren. Vorteile für Sie als Bieter sind insbesondere:
- Kostenfreie Registrierung und Recherche
- Kostenfreier Download der Vergabeunterlagen
- Möglichkeit der Nutzung zu jeder Tages- und Nachtzeit (auch mit mobilen Endgeräten)
- Keine zusätzlichen Softwareinstallationen
- Angebote können im Bieterassistenten elektronisch bearbeitet und abgegeben werden (auch ohne digitale Signatur in Textform)
- Kommunikation mit der Vergabestelle direkt im Portal
Mit einer Registrierung auf dem Bekanntmachungs- und Vergabeportal der Deutschen eVergabe erleichtern Sie somit nicht nur sich, sondern auch uns die Abwicklung von Vergabeverfahren. Wir bitten Sie daher, sich hier kostenlos zu registrieren.
Hilfestellungen zu vielen Fragen bieten Ihnen die Handbücher und Leitfäden, die Sie auf der Internetseite der Deutschen eVergabe finden. Sie können sich mit Ihren Fragen direkt an den Support der Deutschen eVergabe wenden. Die Mitarbeiter stehen Ihnen per Mail support@deutsche-evergabe.de oder telefonisch unter der Nummer 0611/949 106 83 von Montag bis Freitag von 09:00 - 17:00 Uhr zur Verfügung.
Präqualifizierung
Eine Präqualifizierung ist die vorgelagerte und auftragsunabhängige Prüfung und Zertifizierung von Eignungsnachweisen. Sie schafft für die Unternehmen eine höhere Rechtssicherheit und reduziert den Kosten- und Zeitaufwand.
Für die Präqualifizierung reichen die Unternehmen einmal jährlich bei der zuständigen Präqualifizierungsstelle die notwendigen Dokumente und Eignungsnachweise ein. Nach positiver Prüfung erhalten sie ein Zertifikat mit Zertifikatsnummer. Das Unternehmen wird dann in einer Datenbank registriert. Bei jeder Angebotsabgabe muss das Unternehmen jetzt nur noch die Zertifikatsnummer angegeben bzw. das Zertifikat in Kopie beifügen.
Die von den Präqualifizierungsstellen überprüften Dokumente sind dann für die öffentlichen Auftraggeber einsehbar, denen das Zertifikat mit der spezifischen Zertifizierungsnummer vorliegt. Nähere Informationen zur Präqualifizierung erhalten Sie über die untenstehenden Links.
Bieterdatenbank
Die Zentrale Vergabestelle führt eine Bieterdatenbank. Wenn Sie möchten, dass Ihre Firma in die Bieterdatenbank aufgenommen wird, dann füllen Sie bitte das beigefügte Formular "Datenerfassung Bieterdatenbank" aus und senden dies gemeinsam mit der ausgefüllten "Eigenerklärung zur Eignung" oder mit einer PQ-Nummer (s.o.) versehen an die Zentrale Vergabestelle zurück. Die vollelektronische Bearbeitung der Formulare ist möglich. Die Eigenerklärung zur Eignung hat ein Jahr Gültigkeit und muss jährlich aktualisiert werden.
Interkommunale Kooperation
Im Laufe der letzten Jahre wurde die interkommunale Zusammenarbeit mit den kreisangehörigen Kommunen im Bereich des Vergaberechts kontinuierlich ausgebaut. Neben eigenen Vergabeverfahren begleitet die Zentrale Vergabestelle des Landkreises inzwischen auch die Vergabeverfahren für einige kreisangehörige Kommunen.
Vorteil dieser Zusammenarbeit ist, dass das komplexe Vergaberechtswissen an einer Stelle gebündelt wird. Außerdem können die kreisangehörigen Kommunen so die gesetzlichen Anforderungen der Europäischen Union zur verpflichtenden Einführung der eVergabe erfüllen, ohne dass sie selbst ein entsprechendes System beschaffen und betreuen müssen. Für die beteiligten Unternehmen besteht zudem der Vorteil, dass sie zur Teilnahme an Verfahren lediglich eine einheitliche Vergabeplattform bedienen müssen.
Wenden Sie sich gerne bei Fragen oder Anregungen an die Zentrale Vergabestelle des Landkreises. Sie erreichen uns per Mail vergabe@kreis-ni.de oder telefonisch unter den Nummern 05021/967-7905, -7915 oder –484.
Organisationseinheiten
Zentrale Vergabestelle | |
Kreishaus B Kreishaus am Schloßplatz 31582 Nienburg Telefon: 05021 967-7905 Telefax: 05021 967-258 E-Mail: vergabe@kreis-ni.de | Montag - Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr Freitag 8:00 - 12:00 Uhr |