Der qualifizierte Krankentransport ist die Beförderung sonstiger kranker, verletzter oder hilfsbedürftiger Personen, die nach ärztlicher Beurteilung während des Transports der fachgerechten medizinischen Betreuung oder eines besonders ausgestatteten Rettungsmittels bedürfen oder bei denen dies auf Grund ihres Zustands zu erwarten ist.
Dieser qualifizierte Krankentransport wird grundsätzlich über den bodengebundenen Rettungsdienst der kommunalen Träger sichergestellt und teilweise durch Unternehmen und Hilfsorganisationen, die eine Genehmigung für derartige Krankentransporte erhalten haben, im Übrigen durch die Luftrettung des Landes ergänzt.
Der Rettungsdienst ist ein komplexes Aufgabengebiet und einem ständigen Wandel unterworfen, sei es die notärztliche Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen oder die Finanzierung des Rettungsdienstes zu sichern.
Hier wird der Bedarf an Rettungsmitteln und Personal ermittelt und in einem sog. Bedarfsplan festgehalten. Rettungsmittel sind Notarzteinsatzfahrzeug, Notarztwagen, Rettungstransportwagen und Krankentansportwagen, mit denen die vom Landkreis Nienburg/Weser beauftragten Organisationen - das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Nienburg/Weser e. V. und der Arbeiter-Samariter-Bund, Kreisverband Nienburg - die Notfallrettung und den qualifizierten Krankentransport durchführen.
Die Kosten des Rettungsdienstes werden im Fachdienst Brandschutz und Rettungsdienst gemäß gesetzlicher Kostenrichtlinien ermittelt und in einem Betriebsabrechnungsbogen (BAB) dargestellt. Aus diesem BAB errechnen sich auch die Entgelte, die dem Leistungsnehmer des Rettungsdienstes zu berechnen sind. Die Entgelte sind mit den gesetzlichen Kostenträgern, die den Großteil der Kosten tragen, abzustimmen.
Zum Rettungsdienst gehört auch die Integrierte Regionalleitstelle, die gemeinsam mit dem Landkreis Schaumburg betrieben wird. Hier werden die Hilfeersuchen der Bevölkerung täglich und rund um die Uhr von kompetenten Disponenten entgegen genommen und disponiert. Die Rettungsleitstelle (IRLS) in Stadthagen ist hinsichtlich der Kommunikationstechnik und Datenverarbeitung mit modernster Technik ausgestattet.