Aktuelles
07.06.2006
Jugend & Freizeit
WABE: Weser-Aller-Bündnis engagiert sich für Demokratie und Zivilcourage
In das Nienburger Kreishaus waren kürzlich kommunale Vertreter und Vertreterinnen aus den Landkreisen Nienburg/Weser und Verden/Aller eingeladen, die sich in einem gemeinsamen Projekt des Vereins BASE e.V. (Bildung-Arbeit-Soziales-Erziehung) für Demokratie und Zivilcourage engagieren wollen. Es wurde eine Koordinierungsgruppe gebildet, die künftig die übergreifende Bildungs- und Jugendarbeit in zwei Landkreisen als Pilotmodell steuern und absichern soll.
06.06.2006
Gesundheit & Ordnung
Nienburger Spargel - Landkreis überwacht „Qualitätsnormen“
Das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung kontrolliert in der Spargelzeit verstärkt Einzelhändler, ambulante Händler und Wochenmarktbeschicker, um die Einhaltung der Vermarktungsnormen beim „Edelgemüse“ und die Verwendung korrekter Handelsklassenbezeichnungen zu überwachen.
31.05.2006
Wirtschaft & Tourismus
Mittelweser-Region präsentiert sich auf der "Expansion"
Die Mittelweser-Region nimmt am 22. Juni zum zweiten Mal an der Expansion-Messe in Hamburg teil. Die „Expansion“ ist Norddeutschlands größte Messe für gewerbliche Immobilien und die Präsentation von Wirtschaftsstandorten.
15.05.2006
Planen & Bauen
Finanzielle Unterstützung jetzt auch für Familien mit zwei Kindern
Land Niedersachsen erhöht Darlehen in der Wohnraumförderung
Das Land Niedersachsen unterstützt ab sofort mit dem aktuellen Wohnraumförderungsprogramm 2005 auch einkommensschwache Familien mit zwei Kindern, damit sie ihren Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen und ihren Kindern genügend Raum zum Leben, Lernen und Spielen bieten können.
11.05.2006
Wirtschaft & Tourismus
Existenzgründung durch Franchising – Von erprobten Geschäftsmodellen profitieren
Am Mittwoch, 17. Mai, setzt die Wirtschaftsförderung des Landkreises ihre Vortragsreihe für Existenzgründerinnen und –gründer fort.
Kornelia Kohut vom Deutschen Franchiseverband e.V. aus Berlin berichtet diesmal über Franchising als Weg zur Selbständigkeit.
05.05.2006
Wirtschaft & Tourismus
Mit Trainer ins Ausland – Unternehmen berichten über Exporttraining
Über den Stand des Exporttrainings tauschte sich Landrat Heinrich Eggers am Donnerstag mit Unternehmen aus dem Landkreis und Exporttrainer Hatto Brenner aus.
27.04.2006
Allgemeine Informationen
Eltern über die Schulter geschaut
Zukunftstag bei der Kreisverwaltung
Für 18 Kinder und Jugendliche ging es heute Morgen nicht wie üblich in die Schule sondern zur Arbeit in die Kreisverwaltung. Die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klasse nahmen an dem landesweiten „Zukunftstag 2006“- dem früheren Girls’Day - teil, bei dem in diesem Jahr erstmals auch die Jungen einen Tag lang den Arbeitsplatz ihrer Eltern besuchen konnten.
26.04.2006
Allgemeine Informationen
Landkreis warnt vor falschen Anzeigenaufträgen
Ein dubioses Unternehmen mit Sitz in der Türkei versucht zurzeit, mit unseriösen Methoden Anzeigenaufträge von Gewerbeunternehmen im Landkreis Nienburg zu erhalten.
20.04.2006
Wirtschaft & Tourismus
Profitipps für Existenzgründer
Seminar mit den Wirtschaftsjunioren
Am Mittwoch, dem 26. April um 18:00 Uhr, geht die Veranstaltungsreihe für Existenzgründer im Kreishaus Nienburg in die nächste Runde. Referent des dritten Seminars ist Dr. Lutz Fischer von den Wirtschaftsjunioren Nienburg.
Nach der guten Resonanz auf die ersten beiden Informationsabende erwartet die Kreiswirtschaftsförderung wieder über 30 interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer.
20.04.2006
Planen & Bauen
Ideenwettbewerb zur Energieregion
Bewerbungsfrist endet im Mai
Die Regionale Entwicklungskooperation Weserbergland (REK) hat einen Ideenwettbewerb zur „Energieregion Weserbergland plus“ ausgeschrieben. Beiträge hierfür können noch bis Mitte Mai 2006 beim Landkreis Hameln eingereicht werden. Für die drei besten Vorschläge ist ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 5.000 Euro ausgesetzt.
13.04.2006
Planen & Bauen
Landkreis erfasst alle Einzelhandelseinrichtungen im Kreisgebiet
Der Landkreis Nienburg/Weser schafft gemeinsam mit den Städten und Kreisen im erweiterten Wirtschaftsraum Hannover eine gemeinsame Planungsgrundlage für die Entwicklung von Einzelhandelsstandorten. Zu diesem Zweck werden in den kommenden Wochen zwei Mitarbeiter der Kreisverwaltung eine Einzelhandelserhebung im Kreisgebiet durchführen.
12.04.2006
Umwelt & Verkehr
Fahrzeugbestand im Landkreis erneut gestiegen
111.812 Fahrzeuge zugelassen
Das Kraftfahrt-Bundesamt Flensburg weist für den Landkreis in der jetzt veröffentlichten Jahresstatistik leichte Steigerungsraten aus. Am Stichtag 1. Januar 2006 waren im Kreisgebiet insgesamt 111.812 Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeug-Anhänger im Computer registriert; im Vergleich zu 2005 ein Plus von 756 Fahrzeugen oder 0,7 Prozent.
29.03.2006
Wirtschaft & Tourismus
Regionale Standortstrategie – Neue Leitlinie für die Wirtschaftsförderung
Vertretern der Wirtschaft im Landkreis Nienburg stellte Landrat Heinrich Eggers am Dienstag im Kreishaus die Regionale Standortstrategie für den Landkreis Nienburg/Weser vor. Die erarbeitete Standortstrategie soll als Leitlinie für die Aktivitäten der Wirtschaftsförderung des Landkreises dienen. Sie ist zusammen mit der Ramboll Management GmbH aus Hamburg entwickelt worden.
20.03.2006
Planen & Bauen
Das Weserbergland stellt sich neu auf
Die Regionale Entwicklungskooperation (REK) geht in die zweite Runde
Sechs Jahre nach dem Start hat die Lenkungsgruppe der Regionalen Entwicklungskooperation Weserbergland (REK) Bilanz zur bisherigen Zusammenarbeit der Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg gezogen und eine „zweite Runde“ eingeläutet.
06.03.2006
Soziales
Bundesprogramm LOS geht in die vierte Runde
Neue Projektanträge möglich
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend verlängert das erfolgreiche Arbeitsmarktprogramm "Lokales Kapital für Soziale Zwecke" (LOS) zur Förderung benachteiligter Menschen am Arbeitsmarkt und zur Stärkung lokaler Strukturen. Ab Juli 2006 beginnt im Landkreis Nienburg somit die vierte Förderperiode, vorerst für die Laufzeit eines Jahres.