Aktuelle Meldungen
05.12.2019
Jugend & Freizeit
Erste „Courage Conference“ setzt Zeichen
Der Landkreis Nienburg hat kürzlich in Kooperation mit dem „Weser-Aller-Bündnis: Engagiert für Demokratie und Zivilcourage (WABE)“, dem Kreisjugendring und einem Vertreter der Oberschule Steimbke zur ersten „Courage Conference“ in das Jugendhaus Nienburg eingeladen.
03.12.2019
Familie & Integration
Schwangerschaftsmesse - nur noch wenige Messestände zu vergeben
Erstmals in Kooperation mit den Helios Kliniken Mittelweser veranstaltet der Landkreis Nienburg unter dem Motto Die„Gesund rund um die Schwangerschaft“ die mittlerweile dritte Schwangerschaftsmesse.
02.12.2019
Bildungsbüro
Was ist Alltagsrassismus?
Gegen Alltagsrassismus hilft: Sich an die eigene Nase fassen
Im Rahmen der Reihe „100 Jahre Flucht“ der „Koordinierungsstelle Migration und Bildung“ des Landkreises Nienburg war Prof. Dr. Karim Fereidooni kürzlich zu Gast am Gymnasium Stolzenau. Als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ hatte die Einrichtung den Juniorprofessor der Ruhr-Universität Bochum eingeladen, über das Thema „Alltagsrassismus in Gesellschaft und Schule“ zu referieren. Sämtliche 9. und 10. Klassen informierten sich zusammen mit allen Lehrkräften der Schule über das sensible Thema und diskutierten bis lange nach Vortragsende mit dem Referenten im Zimmer des Direktors Dr. Matthias Akkermann.
02.12.2019
Bildungsbüro
Lebenslange Bildung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Umfrage ermittelt Bedarf an Fort- und Weiterbildungen in Betrieben und Unternehmen
Der Landkreis Nienburg möchte als Wohn-und Arbeitsort lebens- und liebenswert sein. Dazu gehört auch ein attraktives Fort-und Weiterbildungsangebot für Beschäftigte in Unternehmen und Betrieben. Die Aufgabe des Bildungsbüros des Landkreises ist es, vorhandene Bildungsressourcen zu nutzen, zu stärken und auszubauen, um den ländlich geprägten Landkreis Nienburg aus gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Sicht als Wohn- und Arbeitsort langfristig attraktiv zu gestalten und zukunftsfähig aufzustellen. In diesem Sinne hat das Bildungsbüro eine Umfrage über Fort- und Weiterbildungsbedarfe in Betrieben und Unternehmen initiiert, die noch bis zum 10. Januar 2020 läuft.
29.11.2019
Gesundheit & Ordnung
Feuerwerk an Silvester: „Auf Sicherheit achten!“
Städte- und Gemeindebund:
Örtliche Verbote beachten und nur zugelassenes Feuerwerk verwenden!
28.11.2019
PACE
15 Jahre Jugendberufshilfe im Landkreis Nienburg
Jetzt mit „Offener Sprechstunde“ als neuem Angebot
Das Pro-Aktiv-Center (PACE) steht allen Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 14 - 27 Jahren aus dem Landkreis Nienburg mit Fragen rund um die Berufs- und Lebenswegplanung offen. Damit das Beratungsangebot künftig noch mehr junge Menschen und deren Angehörige erreicht, gibt es ab sofort eine „Offene Sprechstunde“. Jeden Dienstag können Interessierte in der Zeit von 14 - 16 Uhr die Einrichtung des Landkreises Nienburg in der Weserstr. 13 aufsuchen und sich vor Ort direkt an das Team wenden.
28.11.2019
Familie & Integration
Ein Freund, ein guter Freund
Mehr Sicherheit und Schutz für Kinder
Einen guten Freund zu haben, ist bekanntlich das Beste, was es gibt. Und gerade Kinder brauchen dieses Stück Sicherheit und Geborgenheit. Auch außerhalb von Zuhause, etwa wenn sie unterwegs telefonieren müssen, aber das Handy leer ist. Wenn sie hinfallen und ein Pflaster brauchen, wenn sie auf Toilette müssen und nicht wissen wohin. Aus diesem Grund gibt es die Initiative "Gute Fee".
28.11.2019
Migration und Bildung
Altkleidung - "Wir machen daraus ein Produkt“
Es gibt zahlreiche Wirtschaftsbetriebe, die von Migrantinnen und Migranten im Landkreis Nienburg geführt werden – von Menschen, die in erster, zweiter oder dritter Generation hier leben, sich eine eigene Existenz aufgebaut und Arbeitsplätze im Landkreis geschaffen haben.
19.11.2019
Allgemeine Informationen
Der Volksbund sammelt wieder
Bundeswehr, Feuerwehr und weitere Freiwillige führen Haus- und Straßensammlung durch
Mit einer Auftaktsammlung am Samstag ist im Landkreis Nienburg/Weser die Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. angelaufen.
14.11.2019
Migration und Bildung
Ausstellung „Religramme“ in Stolzenau eröffnet
Rund 50 Gäste nahmen am vergangenen Dienstagabend (12.11.) an der Eröffnung der Ausstellung „Religramme – Gesichter der Religionen“ im Gymnasium Stolzenau teil.
08.11.2019
Allgemeine Informationen
Fachdienst-Außenstellen ziehen um
Der Landkreis Nienburg bezieht für seine Außenstelle in Stolzenau neue Räumlichkeiten. Der Umzug findet in der Zeit vom 13. bis 18. November statt. Ab dem 19. November stehen die Fachdienste am neuen Standort „Unter den Friedenseichen 1 A/B“ wieder zu Verfügung.
08.11.2019
Migration und Bildung
Vernissage mit jesidischer Musik am 12. November
Vom 12. bis zum 15. November wird die interaktive Wanderausstellung „Religramme“ der ev.-luth. Landeskirche im Gymnasium Stolzenau zu sehen sein.
08.11.2019
Umwelt & Verkehr
Unterrichtsausfall bei extremen Wetterverhältnissen
Mit Beginn der kalten Jahreszeit müssen Verkehrsteilnehmerinnen und –teilnehmer in den nächsten Monaten wieder mit Einschränkungen durch starke Schneefälle, überfrierende Nässe, Eisregen oder auch Orkanstürmen rechnen.